Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 22

Mit der Gründung seines ersten eigenen Ensembles 1944 entfernte er sich musikalisch immer mehr vom traditionellen Tango, wofür er in Argentinien heftig kritisiert wurde. Nadia Boulanger ermuntert ihn 1954 in Paris dazu, den Tango als Basis für seine Kompositionen zu wählen. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte Piazzolla in verschiedenen Formationen - u.a. mit Gerry Mulligan - den "Tango Nuevo", der zunächst in Europa und den USA, schließlich auch in seinem Heimatland seine Anerkennung fand.
| 1921 | 11. März * Astor Piazzolla (Mar del Plata, Argentinien) |
| 1990 | 24. April In New Orleans wird Astor Piazzollas "Le Grand Tango" von Mstislaw Rostropowitsch (Cello) und Sarah Wolfensohn (Klavier) uraufgeführt. |
| 1992 | 4. Juli † Astor Piazzolla (Buenos Aires) |