1847 | 26. November An der Académie Royale de Musique in Paris wird Giuseppe Verdis erste Grand opéra "Jérusalem" uraufgeführt. |
1933 | 19. Juni † Jossele Rosenblatt (Jerusalem) |
1936 | 16. Februar * Eliahu Inbal (Jerusalem) |
1945 | 8. Dezember * Abi Wallenstein (Jerusalem) |
1955 | 24. April * Ilana Eliya (Jerusalem) |
1963 | 9. Juni * Gilad Atzmon (Jerusalem) |
1973 | 9. August * Hila Plitmann (Jerusalem) |
1979 | 7. Juli * Yael Deckelbaum (Jerusalem)
|
1980 | 23. März * Asaf Avidan (Jerusalem, Israel) |
1997 | Zum Abschluss der 3.000-Jahr-Feier Jerusalems wird Pendereckis 7. Sinfonie "Die sieben Tore von Jerusalem" uraufgeführt. |
2001 | 7. Juli Dirigent Daniel Barenboim und die Berliner Staatskapelle spielen bei einem Konzert in Jerusalem als Zugabe ein Stück aus Richard Wagners "Tristan und Isolde" und lösten damit lautstarken Protest bei einem Teil des Publikums aus. |
2008 | 25. August † Josef Tal (Jerusalem) |
2009 | 9. Mai † Mendi Rodan (Jerusalem) |
2013 | 3. September † Edith Kraus (Jerusalem) |