Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 559

Worlds of Music

Dallapiccola,Luigi  aus: WORLDS OF MUSIC

Der italienische Komponist etablierte die Zwölftontechnik in Italien. Seine Opern zählen zu den Klassikern der Moderne. Dallapiccola positionierte sich mit Werken wie "Canti di prigionia" (1938–1941, Gesänge der Gefangenschaft) und "Canti di liberazione" (1951-1955, Gesänge der Befreiung) auch politisch.


Zeittafel (4)

19043. Februar * Luigi Dallapiccola (Mitterburg, heute Pazin, Istrien)
194018. Mai Am Teatro della Pergola in Florenz wird die Oper "Volo di notte" von Luigi Dallapiccola uraufgeführt.
195020. Mai In Florenz wird der Operneinakter "Der Gefangene" uraufgeführt. Komponist Luigi Dallapiccola hat an seinem Werk, das Zwölftonmusik und serielle Elemente enthält, zehn Jahre gearbeitet.
197519. FebruarLuigi Dallapiccola (Florenz)

Kontext

B-A-C-H | Gesang | Italien | Klassik | Komponist | Mann (Kategorie) | Oper | Opernkomponist | Rzewski,Frederic | Zwölftonmusik |

Kategorie "Dallapiccola,Luigi"

Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Opernkomponist |

©WORLDS OF MUSIC 2025