Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 1

Worlds of Music

Gubaidulina,Sofia  aus: WORLDS OF MUSIC

Die russisch-tatarische Komponistin wuchs in Kasan auf. Gubaidulina studierte Komposition und Klavier am Konservatorium von Kasan sowie von 1954 bis 1963 in Moskau. In den 1970er Jahren gründete sie mit Viktor Suslin und Wjatscheslaw Artjomow das Ensemble "Astreja", das auf Instrumenten der russischen Volksmusik wie dem Bajan improvisierte. Für das Bajan schrieb sie zahlreiche Werke, darunter "Fachwerk für Bajan, Schlagzeug und Streichorchester" (2009). Im Westen wurde sie von Gidon Kremer unterstützt, der ihr Violinkonzert "Offertorium" 1981 uraufführte. Sofia Gubaidulina lebte und arbeitete seit 1992 in Deutschland in der Nähe von Hamburg.


Zeittafel (2)

193124. Oktober * Sofia Gubaidulina (Tschistopol, Tatarstan)
202513. MärzSofia Gubaidulina (Appen, Deutschland)

Kontext

Avantgardemusiker | B-A-C-H (Tonfolge) | Bajan | Bashmet,Yuri | Chrennikows Sieben | Emigrant | Frau (Kategorie) | Frauen in der Musik | Gutman,Natalja Grigorjewna | Kasan | Léonie-Sonning-Musikpreis | Polar Musikpreis | Praemium Imperiale | Rheingau Musik Festival | Russische Komponisten | Russland | Tataren | Tschistopol | Violinkonzert | Waterphone |

Kategorie "Gubaidulina,Sofia"

Übergeordnete Kategorien (6): Avantgardemusiker | Chrennikows Sieben | Emigrant | Frau (Kategorie) | Komponist | Russische Komponisten |

©WORLDS OF MUSIC 2025