Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 102
Die Besprechung und Bewertung von Musik war bis Mitte des 20. Jahrhunderts häufig eine "Nebentätigkeit" schriftstellerisch begabter Komponisten wie Robert Schumann, Claude Debussy, Hector Berlioz und Pjotr Iljitsch Tschaikowski. "Kritikerpapst" des 19. Jahrhunderts war Eduard Hanslick. Seit dem zweiten Weltkrieg ist der Beruf des Musikkritikers professionalisiert worden. Zu den renommiertesten Vertretern des Fachs zählen Theodor W. Adorno, Alfred Einstein und Joachim Kaiser.