Mattheson verfasste zahlreiche musiktheoretische Schriften, wie "Generalbaßschule" (1731), "Der vollkommene Capellmeister" (1739) und "Grundlage einer Ehren-Pforte" (1740), eine Sammlung von 149 Musikerbiografien. Daneben war er als Herausgeber von Zeitschriften tätig: "Der musicalische Patriot" (1728/29) gilt als erste deutsche Musikzeitschrift.
1681 | 28. September * Johann Mattheson (Hamburg) |
1699 | An der Hamburger Oper am Gänsemarkt findet die Uraufführung der Oper "Die Plejaden" von Johann Mattheson statt. |
1704 | 5. Dezember Bei der Uraufführung der Oper "Die unglückselige Cleopatra" von Johann Mattheson am Hamburger Opernhaus kommt es zum Eklat: Georg Friedrich Händel will Mattheson im letzten Akt das Cembalo nicht überlassen. Bei einem Degenduell nach der Aufführung rettet ein breiter Metallknopf an seiner Jacke, der Matthesons Stoß abfängt, Händel das Leben. |
1711 | 9. Februar In Hamburg findet die Uraufführung der Oper "Henrico IV." von Johann Mattheson statt. |
1764 | 17. April † Johann Mattheson (Hamburg) |