Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 15

Worlds of Music

B-Moll  aus: WORLDS OF MUSIC

Die Moll-Tonart baut auf dem Grundton b auf. Die Tonleiter besitzt fünf Bs: b, c, des, es, f, ges, as, b. Der B-Moll-Dreiklang besteht aus den Tönen b, des und f.

Die Tonart b-Moll wurde erst mit dem Aufkommen der gleichstufigen Stimmung für Kompositionen verwendet, so dass es Werke in dieser Tonart erst seit dem 18. Jahrhundert gibt.

Werke in B-Moll (Auswahl)
- Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge BWV 867 (Wohltemperiertes Klavier 1), Präludium und Fuge BWV 891 (Wohltemperiertes Klavier 2)
- Chopin: Klaviersonate Nr. 2, b-Moll, Op. 35 (1839/40)
- Samuel Barber: Adagio for Strings (1938)


Zeittafel (1)

1961Tschaikowskys B-Moll-Klavierkonzert verkauft sich in der Interpretation von Van Cliburn mehr als eine Million Mal. Damit ist es die bis dahin erfolgreichste klassische Aufnahme.

Kontext

1. Klavierkonzert (Tschaikowski) | Adagio for Strings | Bach,Johann Sebastian | Bach-Werke-Verzeichnis | C | Chopin,Frédéric | Das Wohltemperierte Klavier | Des-Dur | Dreiklang | f | Fuge | Grundton | Klangrede | Moll | Opuszahl | Präludium | Slawischer Marsch | Ton | Tonart | Tonleiter |

Kategorie "B-Moll"

Übergeordnete Kategorie: Tonart |

©WORLDS OF MUSIC 2025