Die Tonart b-Moll wurde erst mit dem Aufkommen der gleichstufigen Stimmung für Kompositionen verwendet, so dass es Werke in dieser Tonart erst seit dem 18. Jahrhundert gibt.
Werke in B-Moll (Auswahl)
- Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge BWV 867 (Wohltemperiertes Klavier 1), Präludium und Fuge BWV 891 (Wohltemperiertes Klavier 2)
- Chopin: Klaviersonate Nr. 2, b-Moll, Op. 35 (1839/40)
- Samuel Barber: Adagio for Strings (1938)
1961 | Tschaikowskys B-Moll-Klavierkonzert verkauft sich in der Interpretation von Van Cliburn mehr als eine Million Mal. Damit ist es die bis dahin erfolgreichste klassische Aufnahme. |