Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 200

Worlds of Music

Horn  aus: WORLDS OF MUSIC

[franz. "Cor", engl. Horn]

Blechblasinstrumentengruppe, die ursprünglich aus Tierstoßzähnen (Olifant, Schofar), aus Holz (Alphorn) oder Metall hergestellt und zumeist - wie das Posthorn - als Signalinstrument verwendet wurde. Dabei konnten Töne der Naturtonreihe durch Überblasen erzeugt werden.

Das moderne Orchesterhorn ("Waldhorn") besitzt wie die verwandte Trompete eine Ventilmechanik.


Zeittafel (3)

181816. Oktober Das "Concertino für drei Waldhörner und ein chromatisches Ventilhorn" von Georg Abraham Schneider ist das erste Werk für Ventilhorn.
186414. Juni * John Meier (Horn-Lehe)
186528. November BrahmsHorntrio (Horn, Violine, Klavier) wird in Zürich uraufgeführt.

Kontext

Bockshorn | Bügelhorn | Hornist | Mellophon | Nkosi Sikelel’ iAfrika | Orquesta Típica | Parker,Charlie | Plektrum | Posthorn | Rattle & Hum | Ryom-Verzeichnis | Schofar | Signalhorn | Stölzel,Heinrich | Tenorhorn | Trompete | Ventilhorn | Wagnertuba | Zapf,Rudi | Zürcher Kammerorchester |

Kategorie "Horn"

Typen (5): Bockshorn | Schofar | Trompete | Ventilhorn | Wagnertuba |

Weitere (6): Bügelhorn | Hornist | Mellophon | Posthorn | Signalhorn | Tenorhorn |

Übergeordnete Kategorie: Blechblasinstrument |

©WORLDS OF MUSIC 2025