[von griechisch "metron" "Maß"]
Regelmäßiges Betonungsmuster, das einem Musikstück zugrunde liegt. Metren werden z.B. durch Taktarten vorgegeben. So liegt beim 4/4-Takt eine gleichmäßige Abfolge von Grundschlägen (1,2,3,4) vor, bei denen die Zählzeit "1" stärker betont ist, als die "2", die "3" und die "4".