Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 50

Worlds of Music

Russland  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}{f1fswiss MS Sans Serif;}} viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Pjotr Leschenkof1par }
Der erste russische Staat wurde im 9. und 10. Jahrhundert von Warägern (Normannen) gegründet, die Kiew zur Hauptstadt machten. Nach Annäherungen an das byzantinische Reich und der Eroberung durch die Mongolen begründete Iwan der Schreckliche 1547 die Zarenherrschaft. Peter der Große machte Russland zur europäischen Großmacht.

Die Oktoberrevolution 1917 brachte Lenins Bolschewiken an die Macht und führte zur Gründung der Sowjetunion, die bis zum Zerfall 1991 flächengrößter Staat der Erde war. In Stalins Reich gerieten nicht-emigrierte Komponisten wie Prokofjew und Schostakowitsch häufig in Konflikt mit dem Diktator. Im heutigen Russland (genauer "Russische Föderation") mit der Hauptstadt Moskau leben 148 Millionen Menschen.

Russland kann auf eine reiche Volksmusiktradition zurückblicken, auf die das "mächtige Häuflein" um Mussorgsky, Rimsky-Korsakov u.a. sich bei Ihren Kompositionen häufig bezog.


Zeittafel (44)

18041. Juni * Michail Glinka (Nowospasskoje, Russisches Kaiserreich)
181525. Januar Beethoven tritt zum letztem Mal als Pianist auf: Bei einem Hofkonzert anläßlich des Geburtstags der russischen Kaiserin begleitet er das Lied Adelaide op. 46.
18195. Mai * Stanislaw Moniuszko (Ubiel (heute Tscherwen), Russisches Kaiserreich)
183518. Januar * Cesar Cui (Vilnius, Kaiserreich Russland)
1836Michail Glinkas "Ein Leben für den Zar" ist die erste nationale russische Oper.
18407. Mai * Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (Wotkinsk, Russisches Kaiserreich)
184222. März * Mykola Lyssenko (Grinki bei Krementschuk, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich)
184418. März * Nicolai Rimski-Korsakow (Tichwin, Russisches Kaiserreich)
185511. Mai * Anatoli Ljadow (Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich)
1862Anton Rubinstein gründet in Sankt Petersburg das erste russische Konservatorium.
187231. März * Sergei Djagilew (Selischtschi, Russisches Kaiserreich)
187231. März * Sergei Pawlowitsch Diaghilew (Selischi, Russland)
187229. April * Theophil Richter (Schitomir, Russisches Reich)
18724. JuniStanislaw Moniuszko (Warschau, Kgr. Polen, Russisches Kaiserreich)
188217. Juni * Igor Stravinsky (Oranienbaum (heute Lomonossow), Russisches Kaiserreich)
18936. NovemberPjotr Iljitsch Tschaikowsky (St. Petersburg, Russisches Kaiserreich)
18961. April * Serge Jaroff (Makarjew, Oblast Kostroma, Russisches Kaiserreich)
19012. Februar * Jascha Heifetz (Vilnius, Russisches Reich)
19011. November * Simon Laks (Warschau, Russisches Kaiserreich)
19034. Juni * Jewgeni Mrawinski (Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich)
190821. JuniNicolai Rimski-Korsakow (Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich)
191010. Februar * Maria Cebotari (Chisinau, Bessarabien, Russisches Reich)
19128. Februar * Nikita Magaloff (Sankt Petersburg, Russland)
19126. NovemberMykola Lyssenko (Kiew, Russisches Kaiserreich)
191428. AugustAnatoli Ljadow (Gut Polinowka (bei Borowitschi), Russisches Kaiserreich)
192030. Mai Zum ersten öffentlichen Konzert Vladimir Horowitz’ in Kiew erschienen nur wenige Zuhörer. Diese waren allerdings so begeistert, dass er in kürzester Zeit Anfragen aus ganz Russland erhielt.
19376. Juli * Vladimir Davidovich Ashkenazy (Gorki, heute Nischni Nowgorod, Russland)
1938Dimitri Schostakowitsch komponiert die 2. Jazz-Suite für das neu gegründete Russische Jazz-Orchester.
194412. September * Wladimir Spiwakow (Ufa, Russland)
199423. November * Capital Bra (Sibirien, Russland)
199817. Februar * Morgenshtern (Ufa, Russland)
200622. Mai Die Hardrock-Band Led Zeppelin und der russische Dirigent Waleri Gergijew werden in Stockholm mit dem Polar-Musikpreis ausgezeichnet.
200622. DezemberGalina Ustvolskaya (Sankt Petersburg, Russländische Föderation)
200712. Mai Die serbische Sängerin Marija Serifovic gewinnt den 52. Eurovision Song Contest in Helsinki mit der Ballade "Molitva". Der zweite und dritte Platz geht an die Ukraine und Russland. Der deutsche Beitrag (Roger Cicero) belegt den 19. Platz.
201030. DezemberBobby Farrell (Sankt Petersburg, Russland)
201221. Februar In der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau inszenieren Pussy Riot ein "Punk-Gebet" gegen die Allianz von Kirche und Staat in Russland.
201323. Dezember Im Rahmen einer Amnestie vor den Olympischen Winterspielen im russischen Sotchi werden die Pussy-Riot-Musikerinnen Nadeschda Tolokonnikowa und Marija Aljochina drei Monate vor dem regulären Ablauf ihrer Haftstrafe freigelassen.
201523. Mai Måns Zelmerlöw gewinnt mit "Heroes" den Eurovision Songcontest 2015 in Wien. Zweite wurde Polina Gagarina aus Russland mit "A Million Voices", dritte das italienische Pop-Tenor-Trio Il Volo mit "Grande Amore".
201614. Mai Jamala gewinnt mit der Ballade "1944" den Eurovision Song Contest in Stockholm für die Ukraine vor Australien und Russland.
201625. Dezember Beim Absturz einer russischen Miltärmaschine über dem Schwarzen Meer kommen auch 64 Mitglieder des Alexandrow-Ensembles ums Leben.
201717. März Beim New Yorker Festival "Spring Revolution" wird das Stück "Revolution" aufgeführt. Bei der Adaption der Autobiographie von Maria Alechina treten die russischen Punkbands Pussy Riot und Asian Women on the Telephone auf.
201830. April Im Mariinsky Theater in Sankt Petersburg findet ein All Star-Konzert anlässlich des "Internationalen Tags des Jazz" statt. Beteiligt sind u.a. Cyrille Aimée (Frankreich), Oleg Akkuratov (Russland), Oleg Butman (Russland) Fatoumata Diawara (Elfenbeinküste), Joey DeFrancesco (USA), Vadim Eilenkrig (Russland), Kurt Elling (USA), Antonio Faraò (Italien), James Genus (USA), Robert Glasper (USA), David Goloschyokin (Russland), Hassan Hakmoun (Marokko), Gilad Hekselman (Israel), Horacio Hernandez (Kuba), Taku Hirano (Japan), Anatoly Kroll (Russland), Gaoyang Li (China), Rudresh Mahanthappa (USA), The Manhattan Transfer (USA), Branford Marsalis (USA), James Morrison (Australien), Moscow Jazz Orchestra (Russland), Makoto Ozone (Japan), Danilo Pérez (Panama), Dianne Reeves (USA), Lee Ritenour (USA), Luciana Souza (Brasilien) und Ben Williams (USA).
20191. DezemberMariss Jansons (St. Petersburg, Russland)
202423. Februar Anlässlich der zweiten Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine gibt das Kyiv Symphony Orchestra ein Konzert in Gera. Neben dem "Kol Nidrei" von Max Bruch, Beethovens Egmont-Ouvertüre und Werken von Jewhen Stankowytsch und Richard Strauss wird das "Ukraine-Triptychon" für Sopran, Cimbalom, E-Gitarre und Orchester von Claus-Steffen Mahnkopf uraufgeführt.

Kontext

Bajan | Balalaika | Eine Steppenskizze aus Mittelasien | Glinka,Michail | Gusli | Interfax | Korobeiniki | Krasnodar | Little Big | Magadan | Mjaskowski,Nikolai | Nowosibirsk | Perm | Prawda | Pugatschowa,Alla | Putin,Wladimir | Riga | Sankt Petersburg | Tuwa | Wolgograd |

Kategorie "Russland"

Typen (2): Perm | Sibirien |

Weitere (31): | Archangelsk | Bajan | Balalaika | Domra | Gusli | Interfax | Jekaterinburg | Kaliningrad | Kasatschok | Korobeiniki | Krasnodar | Magadan | Mjaskowski,Nikolai | Nowosibirsk | Prawda | Russische Band | Russische Komponisten | Russische Nationalhymne | Russischer Tango | Russisches Nationalorchester | russisches Volkslied | Samara | Sankt Petersburg | Schwarze Augen | Shaleika | Sotschi | Trepak | Tuwa | Weliki Nowgorod | Wolgograd |

©WORLDS OF MUSIC 2025