Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 50

Worlds of Music

Ballett  aus: WORLDS OF MUSIC

Edgar Degas: "Das Nonnenballett" aus der Oper Robert der Teufel (1831) von Meyerbeer, 1876
[ital. "kleiner Tanz"]

Theatertanz in Bühnenstücken oder als eigene Darbietung.

Das Ballett entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Volkstheater und den Gesellschaftstänzen des 15. Jahrhunderts. Als erstes eigenständiges Ballett gilt das "Balet comique de la Royne", das 1581 am königlichen Hof in Paris aufgeführt wurde. Unter Ludwig dem XIV. (der den Beinamen "Sonnenkönig" nach einer gleichnamigen Ballettrolle erhielt) entwickelten Lully und der Choreograph Beauchamps das Ballett zum Bühnenstück weiter, in dem Berufstänzer agierten.

Nach 1850 etablierten sich Kopenhagen und Sankt Petersburg als weitere Ballettzentren. Diaghilew brachte 1909 mit dem "Ballets Russes" die besten Tänzer Russlands nach Paris und begründete das moderne Ballett. Er arbeitete hierbei u.a. mit Stravinsky zusammen, der die Musik zu "Petruschka" , "Der Feuervogel" und "Le sacre du printemps" schrieb. Weitere berühmte Ballettmusiken stammen von Tschaikowsky ("Schwanensee", "Dornröschen", "Der Nussknacker") und Ravel ("Daphnis et Chloe").


Zeittafel (24)

165323. Februar Lullys "Ballett der Nacht" wird am Hof Ludwig XIV. uraufgeführt.
180128. März Ludwig van Beethovens Ballett "Die Geschöpfe des Prometheus" wird in Wien uraufgeführt.
182118. August Beim Eröffnungskonzert der Salle Le Peletier werden u.a. Simon Catels Oper "Les Bayadères" und Ballett "Le retour de Zéphire" aufgefüht.
184128. Juni Uraufführung des Balletts "Giselle" (Adolphe Adam) an der Pariser Oper.
186026. November An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime "Le Papillon" (Choreographie: Marie Taglioni) uraufgeführt.
187025. Mai Uraufführung des Balletts "Coppélia" von Delibes in Paris.
18774. März Die Uraufführung von Tschaikowskys erstem Ballett "Schwanensee" in Moskau wird ein Misserfolg.
1895Die in Sankt Petersburg präsentierte Fassung von Schwanensee (Choreographie Marius Petipas und Lew Iwanow) verhilft dem bis dahin erfolglosen Ballett Tschaikowskys zum Durchbruch.
189515. Januar Erste Aufführung des Balletts "Schwanensee" von Pjotr Iljitsch Tschaikowski in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanow am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg.
191025. Juni Premiere des Balletts "Der Feuervogel" von Stravinsky in der Pariser Nationaloper.
191113. Juni Igor Stravinskys Ballett "Petruschka" wird in Paris von Sergej Diaghilew mit Waslaw Nijinski in der Hauptrolle uraufgeführt.
1912Uraufführung von Ravels Ballett "Daphnis et Chloé" durch Serge Diaghilew.
1915Manuel de Fallas Ballettmusik "El amor brujo" ("Der Liebeszauber") wird in Madrid uraufgeführt.
191922. Juli Das Ballett "Der Dreispitz" von Manuel de Falla wird im Londoner Alhambra-Theater durch die Kompanie Ballets Russes von Sergej Diaghilew uraufgeführt. Dirigent ist Ernest Ansermet, Vorhang, Kostüme und Bühnenbild stammen von Pablo Picasso.
192015. Mai Mit dem in Paris uraufgeführten Ballett "Pulcinella" (nach Motiven Pergolesis) wendet sich Igor Stravinsky dem Neoklassizismus zu.
19337. Juni Am Théâtre des Champs-Élysées in Paris wird das satirische Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht (Libretto), Kurt Weill (Musik) und George Balanchine (Choreographie) uraufgeführt.
1942Khatchaturjans Ballett "Gajaneh" (mit dem überaus populären Säbeltanz) wird in Perm uraufgeführt.
194418. April Am Ballet Theatre im Metropolitan Opera House in New York wird das Ballett "Fancy Free" von Jerome Robbins (Choreografie und Libretto) und Leonard Bernstein (Musik) uraufgeführt.
194430. Oktober Uraufführung des Balletts "Appalachian Spring" von Aaron Copland in der Library of Congress in Washington D.C.
195827. September In London wird Hans Werner Henzes Ballett "Undine" vom Royal Ballet Covent Garden uraufgeführt.
196023. Dezember Wiedereröffnung des Manoel-Theaters mit DelibesBallett "Coppelia".
20029. November Drei Monate nach der Elb-Hochwasserkatastrophe wird die neue Spielzeit in der Dresdner Semperoper mit dem Ballett "Illusionen - wie Schwanensee" eröffnet.
20047. Dezember Mit Antonio Salieris Ballett "Riconosciuta" wird die Mailänder Scala wiedereröffnet. Die Umbauarbeiten dauerten 2 1/2 Jahre und kosteten 61 Millionen Euro.
20229. März Auf dem Maidan in Kiew findet anlässlich des Geburtstags von Taras Schewtschenko ein Freiluftkonzert Leitung von Herman Makarenko statt. Neben der Europahymne und der Nationalhymne der Ukraine stehen Ballettmusik von Konstantin Dankewitsch, das ukrainische Volkslied "An eine Mondnacht" und ein Ausschnitt aus der Oper "Taras Bulba" von Mykola Lyssenko auf dem Programm.

Kontext

Ballettakademie | Ballettkompanie | Ballettmusik | Choreographie | Der Dreispitz | Der Feuervogel | Diaghilew,Sergei Pawlowitsch | Die Geschöpfe des Prometheus | Fancy Free | Gajaneh | Giselle | Khatschaturjan,Aram | Les mariés de la tour Eiffel | Parade (Ballett) | Prokofjew,Sergej | Ravel,Maurice | Sacre du Printemps | Schwanensee | Strawinsky,Igor | Tanz |

Kategorie "Ballett"

Liste (9): Der Dreispitz | Der Feuervogel | Die Geschöpfe des Prometheus | Fancy Free | Gajaneh | Giselle | Les mariés de la tour Eiffel | Parade (Ballett) | Schwanensee |

Weitere (3): Ballettakademie | Ballettkompanie | Ballettmusik |

©WORLDS OF MUSIC 2025