Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 1

Worlds of Music

Wien  aus: WORLDS OF MUSIC

„Schubertiade“ (Ölgemälde von Julius Schmid)
Die österreichische Hauptstadt war über Jahrhunderte neben Paris die führende Musikstadt Europas.

Der Wiener Walzer der Strauß-Dynastie trat von hier aus seinen Siegeszug an. Antonio Vivaldi starb - wie später Mozart - verarmt in Wien. Die Wiener Klassik (Mozart, Beethoven, Haydn) bildet eine eigene Epoche der Kunstmusik. Johannes Brahms lebte von 1863-64 und von 1868 bis zu seinem Tode 1897 in Wien.

Die Wiener Philharmoniker zählen zu den weltweit führenden Orchestern, ihr Neujahrskonzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereineswird weltweit live im Fernsehen übertragen. Die Wiener Symphoniker sind das Konzertorchester der Stadt Wien, die Wiener Sängerknaben sind international bekannt. Im Theater an der Wien wurde u.a. Beethovens Oper Fidelio uraufgeführt. Die Wiener Staatsoper wurde 1869 mit Mozarts "Don Giovanni" eröffnet.

Wien war mit Liedermachern wie Georg Danzer, Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros und Peter Cornelius sowie Bands wie STS Zentrum des Austropops. International erfolgreich war Falco, der 1986 mit "Rock Me Amadeus" mehrere Wochen Platz 1 der amerikanischen Billboard Hot 100 belegte. Weitere erfolgreiche Wiener Acts sind Kruder & Dorfmeister, RAF Camora sowie die Band Bilderbuch. Das Donauinselfest ist mit drei Millionen Besuchen an drei Tagen das weltweit größte Musikfestival mit freiem Eintritt.


Zeittafel (283)

1288In Wien organisieren sich Spielleute zur "Nikolai Bruderschaft".
1498Kaiser Maximilian I. gründet die Wiener Hofsängerknaben.
14987. Juli Kaiser Maximilian I. ordnet in einem Brief aus Freiburg im Breisgau an, an seinem Hof in Wien "einen Singmeister, zwei Bassisten und auch sechs ’Mutanten Knaben’" fest anzustellen. Hiermit wird die Wiener Hofkapelle begründet.
168522. SeptemberIgnazio Albertini ( Wien)
171529. Januar * Georg Christoph Wagenseil (Wien)
17179. April * Georg Matthias Monn (Wien)
171921. August Uraufführung der Oper "Sirita" von Antonio Caldara in Wien.
173015. Oktober Im "Teatro della Favorita" in Wien wird die Oper "Dialogo tra la vera disciplina e il Genio" von Antonio Caldara uraufgeführt.
173231. März * Joseph Haydn (Rohrau bei Wien)
17363. Februar * Johann Georg Albrechtsberger (Klosterneuburg bei Wien)
173628. DezemberAntonio Caldara (Wien)
173714. September * Michael Haydn (Rohrau bei Wien)
17392. November * Carl Ditters von Dittersdorf (Wien)
174113. FebruarJohann Joseph Fux (Wien)
174127. Mai In Wien wird eine Militärparade erstmals von einer Musikkapelle begleitet.
174128. JuliAntonio Vivaldi (Wien)
17479. JuliGiovanni Battista Bononcini (Wien, Erherzogtum Österreich)
17503. OktoberGeorg Matthias Monn (Wien)
175915. Mai * Maria Theresia Paradis (Wien)
17625. Oktober Die Uraufführung der Reformoper "Orpheus und Eurydike" von Gluck in Wien löst den "Opernkrieg" aus.
17663. März * Joseph Sonnleithner (Wien)
176726. Dezember Uraufführung der Oper Alceste (Gluck) in Wien.

177229. Januar Am Burgtheater in Wien wird die Oper "La Fiera di Venezia" von Antonio Salieri mit großem Erfolg uraufgeführt.
177421. JanuarFlorian Gassmann (Wien)
177620. Juli * Ignaz Schuppanzigh (Wien)
17771. MärzGeorg Christoph Wagenseil (Wien)
177826. Januar * Johann Georg Staufer (Wien)
177923. OktoberFranz Fridolin Weber (Wien)
178018. November * Franz Clement (Wien)
178120. Dezember In Wien findet ein von Kaiser Joseph II. initiiertes "Klavierduell" zwischen W.A. Mozart und Muzio Clementi statt. Beide begeistern ihr Publikum derart, dass der Wettbewerb als unentschieden gewertet wird.
178212. AprilPietro Metastasio (Wien)
17824. August In Wien heiraten Wolfgang Amadeus Mozart und Constanze Weber.
178715. NovemberChristoph Gluck (Wien)
178927. Oktober * Joseph Mayseder (Wien)
179121. Februar * Carl Czerny (Wien)
179126. Juli * Franz Xaver Wolfgang Mozart (Wien)
179119. August Im Kärntnertortheater in Wien wird Wolfgang Amadeus Mozarts "Quintett für Glasharmonika, Flöte, Oboe, Viola und Violoncello KV 617" uraufgeführt. Mozart hatte das Werk für die Solistin Marianne Kirchgessner komponiert und wirkte wahrscheinlich selbst an der Viola mit.
179130. September Uraufführung von Mozarts Zauberflöte in Wien
17915. Dezember Wolfgang Amadeus Mozart stirbt in Wien und wird in einem Massengrab beerdigt.
17922. November Ludwig van Beethoven reist zum zweiten Mal von Bonn nach Wien und wird dort Schüler Joseph Haydns.
179314. Dezember Erste Aufführung von Mozarts Requiem unter dem Namen des Grafen von Walsegg-Stuppach in einer Wiener Klosterkirche.
179427. Juli * Ignaz Bösendorfer (Wien, Erzherzogtum Österreich)
179515. März * Joseph Merk (Wien)
179529. März Ludwig van Beethoven tritt in Wien erstmals öffentlich als Pianist auf.
179731. Januar * Franz Schubert (Wien-Lichtenthal)
179712. Februar Anlässlich des Geburtstags von Kaiser Franz II. wird die Kaiserhymne von Joseph Haydn mit dem Text von Lorenz Leopold Haschka in allen Wiener Theatern aufgeführt.
17993. Januar Uraufführung der Oper "Falstaff ossia Le tre burle" von Antonio Salieri im Theater am Kärntnertor in Wien.
18002. April Ludwig van Beethoven präsentiert auf seiner ersten Akademie am Wiener Hoftheater u.a. seine 1. Sinfonie.
18002. Juni Uraufführung der Oper "Cesare in Farmacusa" von Antonio Salieri am Theater am Kärntnertor in Wien.
180128. März Ludwig van Beethovens Ballett "Die Geschöpfe des Prometheus" wird in Wien uraufgeführt.
180112. April * Josef Lanner (Wien)
180124. April In Wien wird Joseph Haydns Oratorium "Die Jahreszeiten" uraufgeführt.
180324. Mai George Bridgetower und Ludwig van Beethoven führen Beethovens Kreutzer-Sonate im Wiener Augarten erstmals auf.
180317. SeptemberFranz Xaver Süßmayr (Wien)
180328. Oktober * Karoline Unger (Wien)
180414. April Johann Strauß (Vater) wird in Wien geboren.
18057. April Erste öffentliche Aufführung von Beethovens "Eroica" in Wien
180625. Februar Uraufführung der Oper "Faniska" von Luigi Cherubini am Theater am Kärntnertor in Wien.
180629. März Erste Aufführung der zweiten "Fidelio"-Fassung Beethovens in Wien (Leitung: Ignaz von Seyfried).
180623. Dezember Das "Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61" von Ludwig van Beethoven wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.
1808Mauro Giuliani führt in Wien das erste Konzert für Gitarre und Orchester auf.
180826. SeptemberPaul Wranitzky (Wien)
18097. MärzJohann Georg Albrechtsberger (Wien)
180910. Mai In Wien werden Aufführungen der Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven abgesagt, da die in Schönbrunn eingetroffenen napoleonischen Truppen drohen, die Stadt zu beschießen.
180931. MaiJoseph Haydn (Wien)
180916. November * Leopoldine Blahetka (Guntramsdorf bei Wien)
1810Uraufführung der Egmont-Ouvertüre Ludwig van Beethovens in Wien.
181026. März Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Oper "Mathilde von Guise" von Johann Nepomuk Hummel uraufgeführt.
181015. Juni Uraufführung der Egmont-Ouvertüre Ludwig van Beethovens in Wien.
18129. FebruarFranz Anton Hoffmeister (Wien)
181215. JuniAnton Stadler (Wien)
181221. September Schikaneder (Librettist der Zauberflöte) stirbt in Wien
181320. AugustJohann Baptist Vanhal (Wien)
181312. November * Leonhard Schulz (Wien)
18138. Dezember Uraufführung von Ludwig van Beethovens Schlachtengemälde "Wellingtons Sieg" und seiner 7. Sinfonie in Wien.
181411. April In Wien wird Beethovens Klaviertrio op. 97 erstmals öffentlich aufgeführt.
181423. Mai Uraufführung von Beethovens einziger Oper "Fidelio" in der 3. Fassung am Wiener Kärntnertor-Theater.
1817Antonio Salieri wird Leiter des Wiener Konservatoriums.
18187. MaiLeopold Koželuh (Wien)
182028. AugustAnton Kraft (Wien)
18211. JanuarFranz Geissenhof (Wien)
1821Eine Akademie im Kärtnertortheater mit mehreren Wunderkindern, dem Sänger Vogl und dem jungen Pianisten Amselm Hüttenbrenner bringt dem Komponisten Franz Schubert die Aufmerksamkeit des Wiener Konzertpublikums.
18218. April Der Wiener Instrumentenbauer Anton Haeckl erhält für seine Physharmonika ein "Privileg" (Patent).
1822Carl Maria von Weber gelingt es mit dem "Freischütz" in Wien für kurze Zeit die Vorherrschaft der italienischen Oper zu brechen.
18223. Oktober Erstaufführung von Ludwig van Beethovens Ouvertüre "Die Weihe des Hauses" im Wiener Theater der Josefstadt. Beethoven ist Pianist, Anton Schindler spielt die erste Geige, Kapellmeister war Franz Gläser, Solist der Tenor Michael Greiner.
1823Johann Georg Staufer stellt in Wien die Arpeggione vor.
182325. Oktober Im Theater am Kärntnertor in Wien wird Carl Maria von Webers Oper "Euryanthe" uraufgeführt. Die Titelpartie singt die 17-jährige Henriette Sontag.
18241. FebruarMaria Theresia Paradis (Wien)
18247. Mai Bei der Uraufführung von Beethovens 9. Sinfonie im Wiener Kärntnertor-Theater ist der Beifall so stark, dass die Polizei einschreitet.
18257. Mai Antonio Salieri stirbt in Wien.
182525. Oktober * Johann Strauß Sohn/ Wien
182726. März Beethoven stirbt in Wien an einem Leberleiden.
182729. März Ludwig van Beethoven wird auf dem Wiener Währinger Friedhof beigesetzt. Über zwanzigtausend Menschen nehmen am Begräbnis teil.
182720. August * Josef Strauß (Mariahilf (Wiener Bezirksteil))
182826. März Einziges öffentliches Konzert von Franz Schubert in Wien. Schubert zog ansonsten Hauskonzerte (Schubertiaden) vor.
182829. März Der "Hexenmeister der Violine", Niccolo Paganini, gibt das erste von 13 umjubelten Konzerten in Wien.
18283. November * Josef Hellmesberger sen. (Wien)
182819. NovemberFranz Schubert (Wien)
1829Josef Lanner wird Musikdirektor der Wiener Redoutensäle
18296. Mai Der Wiener Instrumentenbauer Cyrill Demian meldet das Akkordeon zum Patent an.
183025. JanuarFranz Weiß (Wien)
18302. MärzIgnaz Schuppanzigh (Wien)
18318. JanuarFranz Krommer (Wien)
183122. SeptemberJosef Czerny (Wien)
183325. MaiAndreas Streicher (Wien)
1835Johann Strauß (Vater) wird Wiener Hofballdirektor.
183515. März * Eduard Strauß (Wien)
183516. Oktober * Constanze Geiger (Wien)
183525. DezemberJoseph Sonnleithner (Wien)
184019. NovemberJohann Michael Vogl (Wien)
184229. April * Karl Millöcker (Wien, Kaisertum Österreich)
18423. NovemberFranz Clement (Wien)
184314. AprilJosef Lanner (Wien)
18463. FebruarJoseph Weigl (Wien)
18473. JuliMartin Seuffert (Wien)
18471. NovemberCyrill Demian (Wien)
184725. November Freiherr Friedrich von Flotows Oper "Martha oder der Markt zu Richmond" wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt.
184825. Januar * Anton Strohmayer (Wien)
184821. FebruarSimon Molitor (Wien)
184821. März * Georg Dänzer (Wien)
18485. Mai * Adalbert von Goldschmidt (Wien)
184831. August Uraufführung des "Radetzky-Marschs" von Johann Strauß (Vater) in Wien.
184925. September Johann Strauß (Vater) stirbt in Wien.
185022. Mai * Johann Schrammel (Wien)
18517. AprilAnton Diabelli (Wien)
18523. März * Josef Schrammel (Wien)
185324. JanuarJohann Georg Stauffer (Wien)
18559. April * Josef Hellmesberger (jun.) (Wien)
185614. OktoberJohann Kaspar Mertz (Wien)
185715. JuliCarl Czerny (Wien)
18581. August * Hans Rott (Braunhirschen, heute zu Wien)
185824. November Bei einem Konzert von Johann Strauß (Sohn) und Josef Strauß im "Großen Zeisig" in Sankt Ulrich bei Wien wird die Tritsch-Tratsch-Polka uraufgeführt.
185914. AprilIgnaz Bösendorfer (Wien, Kaisertum Österreich)
186015. Januar Im Wiener Kärntnertortheater findet das erste von vier Abonnementkonzerten der Wiener Philharmoniker unter der Leitung des Operndirektors Carl Eckert statt.
186321. NovemberJoseph Mayseder (Wien)
186519. Februar * Ferdinand Löwe (Wien)
186517. Dezember Im Redoutensaal der Wiener Hofburg wird Franz Schuberts "Unvollendete" mit dem Schlusssatz seiner dritten Sinfonie uraufgeführt.
186731. Januar Im Wiener Carltheater findet die deutschsprachige Erstaufführung der opera buffa "Pariser Leben" von Jacques Offenbach statt.
186715. Februar Uraufführung des Walzers "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauß (Sohn) durch den Männergesangsverein Wien.
186710. SeptemberSimon Sechter (Wien)
18706. Januar Das neue Haus des Wiener Musikvereins am Karlsplatz in Wien wird mit Beethovens 5. Sinfonie eröffnet.
18706. März * Oscar Straus (Wien)
187022. JuliJosef Strauß (Wien)
187114. Oktober * Alexander von Zemlinsky (Wien)
18741. Februar * Hugo von Hofmannsthal (Wien)
187413. September * Arnold Schönberg (Wien, Österreich-Ungarn)
18752. Februar * Fritz Kreisler (Wien)
187725. Februar * Erich von Hornbostel (Wien)
187730. Dezember In Wien wird die 2. Sinfonie von Johannes Brahms uraufgeführt.
187931. August * Alma Mahler (Wien)
1880Populäre Wiener Melodien aus Opern und Operetten werden nun als "Schlager" bezeichnet.
188120. Februar In Wien wird die 4. Sinfonie von Anton Bruckner von den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Hans Richter uraufgeführt.
18814. Dezember Die Uraufführung von Tschaikowskys Violinkonzert in D-Dur in Wien erregt die Gemüter. Der Kritiker Eduard Hanslick schreibt nach dem Konzert: "Tschaikowskys Violin-Concert bringt uns zum erstenmal auf die schauerliche Idee, ob es nicht auch Musikstücke geben könnte, die man stinken hört."
1882In Wien gründet Arnold Rosé das Rosé-Quartett.
188221. März * Fritzi Massary (Wien, Österreich-Ungarn)
18826. Dezember Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette "Der Bettelstudent" von Karl Millöcker (Libretto: Friedrich Zell und Richard Genée) statt.
188319. März * Josef Matthias Hauer (Wiener Neustadt)
188318. Juli * Franz Ippisch (Wien)
188327. JuliFranz Doppler (Baden bei Wien)
18835. September * Otto Erich Deutsch (Wien)
18833. Dezember * Anton Webern (Wien)
188425. JuniHans Rott (Wien)
18859. Februar * Alban Berg (Wien)
188519. November Auf einer internationalen Konferenz in Wien wird der Kammerton a auf die einheitliche Frequenz von 435 Hertz festgelegt
188711. Mai * Paul Wittgenstein (Wien)
18877. Dezember * Ernst Toch (Wien, Österreich)
188810. Mai * Max Steiner (Wien, Österreich-Ungarn)
188913. MaiEmilie Turecek (Wien)
18905. August * Erich Kleiber (Wien)
189218. Dezember Das Wiener Publikum nimmt die Uraufführung der 8. Sinfonie Anton Bruckners begeistert auf. Hugo Wolf schreibt: "Diese Symphonie ist die Schöpfung eines Giganten".
189331. März * Clemens Krauss (Wien)
189325. MaiJohann Rufinatscha (Wien)
189317. JuniJohann Schrammel (Wien)
189324. OktoberJosef Hellmesberger sen. (Wien)
189521. MaiFranz von Suppé (Wien)
18956. November * Othmar Steinbauer (Wien, Österreich)
189524. NovemberJosef Schrammel (Wien)
189611. Oktober Anton Bruckner stirbt in Wien.
18973. AprilJohannes Brahms (Wien, Österreich-Ungarn)
189817. AugustCarl Zeller (Weikersdorf bei Baden bei Wien)
18984. Oktober Hugo Wolf wird in die Wiener Landesirrenanstalt eingeliefert.
189818. Oktober * Lotte Lenya (Wien)
189812. November * Egon Pollak (Wien)
189910. März * Grete von Zieritz (Wien)
18993. JuniJohann Strauß Sohn (Wien)
189926. Oktober Uraufführung der Operette "Wiener Blut" von Johann Strauß Sohn im Wiener Carl-Theater.
190020. April * Fred Raymond (Wien)
190012. Mai * Helene Weigel (Wien)
190023. August * Ernst Krenek (Wien, Österreich-Ungarn)
190117. Februar Gustav Mahler führt eine überarbeitete, zweiteilige Fassung seiner Märchenkantate "Das klagende Lied" in Wien auf.
19028. April * Josef Krips (Wien)
19038. Februar * Greta Keller (Wien)
190311. Februar In Wien wird die "Sinfonie Nr. 9 in D-Moll" als letztes unvollendetes Werk Anton Bruckners uraufgeführt.
190322. Februar Hugo Wolf stirbt in einer Wiener Nervenklinik.
190424. April * Herbert Zipper (Wien)
190422. Juli * Peter Igelhoff (Wien)
19046. AugustEduard Hanslick (Baden bei Wien)
190519. Januar Uraufführung der "Kindertotenlieder" Gustav Mahlers in Wien.
190526. Januar * Maria Augusta Trapp (Wien)
19067. Juli * Anton Karas (Wien)
19063. November * Alma Rosé (Wien)
190621. DezemberAdalbert von Goldschmidt (Hacking bei Wien)
190726. AprilJosef Hellmesberger (jun.) (Wien)
190821. Januar Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette "Der Mann mit den drei Frauen" von Franz Lehár uraufgeführt.
190821. Dezember Die Uraufführung des ersten atonalen Werks der Musikgeschichte, des "II. Streichquartetts op. 10" von Arnold Schönberg in Wien wird zum Skandal.
190918. JanuarRobert Hausmann (Wien)
190916. Juni * Willi Boskovsky (Wien)
191118. Mai Gustav Mahler stirbt in Wien.
191123. Dezember Am Carltheater in Wien wird die Operette "Alt-Wien" nach Musik von Joseph Lanner uraufgeführt. Arrangeur und Bearbeiter war Emil Stern.
191331. März In Wien findet das "Watschenkonzert" statt: Ein von Arnold Schönberg geleitetes Orchester-Konzert mit Werken von Webern, Zemlinsky und Berg geht im Tumult des aufgebrachten Publikums zuende.
191316. Mai * Edith Kraus (Wien)
19137. AugustDavid Popper (Baden bei Wien)
191414. Januar In Wien werden die "George-Lieder" Arnold Schönbergs uraufgeführt.
19152. JanuarKarl Goldmark (Wien)
191517. November Im Johann-Strauß-Theater in Wien wird die Operette "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán uraufgeführt.
191628. DezemberEduard Strauß (Wien)
192222. Februar * Andre Asriel (Wien)
192218. Juli * Georg Kreisler (Wien)
192314. September Uraufführung der Operette "Ein Märchen aus Florenz" von Ralph Benatzky am Johann Strauß-Theater in Wien.
19242. Mai * Theodore Bikel (Wien)
19256. JanuarFerdinand Löwe (Wien)
192526. April * Wilma Lipp (Wien)
192530. Oktober Uraufführung der Operette "Paganini" von Franz Lehár am Johann-Strauß-Theater in Wien
192617. Februar * Friedrich Cerha (Wien)
192630. Juni * Peter Alexander (Wien)
192719. FebruarRobert Fuchs (Wien)
19276. Oktober * Paul Badura-Skoda (Wien)
192913. JuliEusebius Mandyczewski (Wien)
193016. Mai Friedrich Gulda (Wien)
19325. Januar In Wien spielte Paul Wittgenstein zum ersten Mal das von Maurice Ravel geschriebene "Klavierkonzert für die linke Hand D-Dur".
19327. Juli * Joe Zawinul (Wien)
193513. JanuarHeinrich Schenker (Wien)
193524. Dezember Alban Berg stirbt in Wien an einer Blutvergiftung.
193720. DezemberAnton Strohmayer (Wien)
193813. April * Heinz Holecek (Wien)
193928. Februar * Erika Pluhar (Wien)
194115. FebruarGuido Adler (Wien)
19433. Januar * HK Gruber (Wien)
194310. August * Michael Mantler (Wien)
194314. Oktober * Fritz Pauer (Wien, Österreich)
194524. Dezember * Helmut Deutsch (Wien)
19467. Oktober * Georg Danzer (Wien)
194722. März * André Heller (Wien)
194711. Oktober * Alexander Pereira (Wien)
19499. JuniMaria Cebotari (Wien)
195423. November * Martin Haselböck (Wien)
195719. Februar * Falco (Wien)
195922. SeptemberJosef Matthias Hauer (Wien)
19602. November * Andy Borg (Wien)
196228. Mai In Wien wird das Theater an der Wien nach Restaurierung wiedereröffnet.
19643. Juni * Christoph Lieben-Seutter (Wien)
196529. April * Peter Rauhofer (Wien, Österreich)
196723. NovemberOtto Erich Deutsch (Wien)
197424. Oktober In Wien findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals "Gigi" von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner statt.
19774. NovemberGreta Keller (Wien)
198510. JanuarAnton Karas (Wien)
19894. April * Andreas Ottensamer (Wien)
199322. NovemberKarl Scheit (Wien)
19974. Oktober Uraufführung des Musicals "Tanz der Vampire" von Jim Steinman und Michael Kunze unter Regie von Roman Polanski im Raimund Theater in Wien.
200416. MaiMarika Rökk (Baden bei Wien)
20053. April In Berlin geben die Wiener und die Berliner Philharmoniker erstmals ein gemeinsames Konzert. Simon Rattle hatte die Idee zur Kooperation der beiden bedeutendsten europäischen Sinfonieorchester.
200615. Mai In Wien wird Daniel Barenboim mit dem Ernst-von-Siemens-Preis ausgezeichnet.
200612. JuniGyörgy Ligeti (Wien)
200711. SeptemberJoe Zawinul (Wien)
200814. NovemberChristel Goltz (Baden bei Wien)
201112. FebruarPeter Alexander (Wien)
201124. NovemberLudwig Hirsch (Wien, Österreich)
201213. AprilHeinz Holecek (Wien)
20122. AugustMihaela Ursuleasa (Wien, Österreich)
201329. JuliPeter Minich (Wien)
201520. JanuarEdgar Froese (Wien)
201523. Mai Måns Zelmerlöw gewinnt mit "Heroes" den Eurovision Songcontest 2015 in Wien. Zweite wurde Polina Gagarina aus Russland mit "A Million Voices", dritte das italienische Pop-Tenor-Trio Il Volo mit "Grande Amore".
20168. SeptemberJohan Botha (Wien)
201622. DezemberHeinrich Schiff (Wien)
201629. Dezember Im Wiener Casino Baumgarten wird "Cinderella", die erste Oper von Alma Deutscher uraufgeführt.
201716. Februar Anna Netrebko wird zur Wiener Kammersängerin ernannt.
201916. AprilJörg Demus (Wien)
201925. SeptemberPaul Badura-Skoda (Wien)
20216. Juni Das Projekt "Mit Beethoven durch Europa - 9 Symphonien, 9 Städte" präsentiert alle Sinfonien Ludwig van Beethovens an einem Tag. Den Abschluss bildet die Aufführung der 9. Sinfonie vor dem Schloss Belvedere in Wien.
202224. AprilWilli Resetarits (Wien)
202314. FebruarFriedrich Cerha (Wien)
20237. MaiGrace Bumbry (Wien, Österreich)
20247. August Nach einem Polizeigroßeinsatz, bei dem ein mutmaßlicher IS-Sympathisant festgenommen wird, werden die drei für den 8. bis 10. August geplanten Taylor Swift-Konzerte im Wiener Ernst-Happel-Stadion aus Sicherheitsgründen abgesagt. Der 19-Jährige hatte einen Anschlag auf eines oder mehrere Konzerte geplant.

Kontext

Albrechtsberger,Johann Georg | Beethoven,Ludwig van | Bilderbuch (Band) | Donauinselfest | Gesellschaft der Musikfreunde in Wien | Haydn,Joseph | Karas,Anton | Löwe,Ferdinand | Mozart,Wolfgang Amadeus | Schönberg,Arnold | Stephansdom (Wien) | Stolz,Robert | Volksoper Wien | Wiener Konzerthaus | Wiener Philharmoniker | Wiener Sängerknaben | Wiener Staatsoper | Wiener Symphoniker | Wienerlied | Zweite Wiener Schule |

Kategorie "Wien"

Weitere (37): | Allgemeine Wiener Musikzeitung | Arnold Schönberg Center | Bilderbuch (Band) | Bösendorfer (Unternehmen) | Carltheater | Casino Baumgarten | Concentus Musicus Wien | Donauinselfest | Gesellschaft der Musikfreunde in Wien | Hofburg | Klangforum Wien | Leidolff, Johann Christoph | Mozarthaus Vienna | Österreichische Akademie der Wissenschaften | Österreichischer Rundfunk | Schrammelmusik | Sepolcro | Stauffer,Johann Georg | Stephansdom (Wien) | Theater am Kärntnertor | Theater in der Josefstadt | Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | Vienna Art Orchestra | Volksoper Wien | Wiener Blut | Wiener Konzerthaus | Wiener Konzertorchester | Wiener Musikverein | Wiener Operette | Wiener Philharmoniker | Wiener Sängerknaben | Wiener Schule | Wiener Staatsoper | Wiener Symphoniker | Wienerlied | Zweite Wiener Schule |

©WORLDS OF MUSIC 2025