Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 263

Worlds of Music

Venedig  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}} {colortbl ; ed0green0lue0;} viewkind4uc1pardcf1lang1031if0fs22 par }
Die italienische Lagunen-Stadt (330.000 Einwohner) entstand um 100 auf 118 Inseln und war lange Zeit als Adelsfreistaat eine Seemacht im östlichen Mittelmeer. Die zahllose Wasserkanäle (wie der Canale Grande) brachten die Barkarole hervor.

Venedig war lange Zeit wichtiges Musikzentrum: Claudio Monteverdi begründete hier mit "Orfeo" 1607 das Operngenre.

La Fenice ist das berühmteste Opernhaus der Welt und brannte zweimal ab. Am Markusdom wurde die venezianische Mehrchörigkeit entwickelt. Als Kapellmeister wirkten dort u. a. Adrian Willaert, Claudio Monteverdi und Baldassare Galuppi.


Zeittafel (75)

150115. Mai Bei Ottaviano Petrucci in Venedig wird erstmals mehrstimmige Musik (Chansons flämischer und französischer Komponisten) gedruckt.
15397. MaiOttaviano dei Petrucci (Venedig)
15627. DezemberAdrian Willaert (Venedig)
1582Gabrieli wird Domorganist in Venedigs San Marco.
159014. FebruarGioseffo Zarlino (Venedig)
1609Heinrich Schütz wird Schüler von Giovanni Gabrieli in Venedig.
160915. MaiGiovanni Croce (Venedig)
1612Giovanni Gabrieli (Venedig)
161319. August Monteverdi wird Kapellmeister an Venedigs San Marco.
16196. August * Barbara Strozzi (Venedig)
16308. JuniAlessandro Striggio (Venedig)
1637In Venedig wird mit dem Teatro di San Cassiano das erste Opernhaus eröffnet.
164329. NovemberMonteverdi (Venedig)
16554. Mai * Bartolomeo Cristofori (Padua, Republik Venedig)
1667* Antonio Lotti (Venedig)
166924. August * Alessandro Marcello (Venedig)
16718. Juni * Tomaso Albinoni (Venedig)
1675* Giovanni Porta (Venedig oder Venetien)
167614. JanuarFrancesco Cavalli (Venedig)
16784. März Antonio Vivaldi wird in Venedig geboren.
169027. MaiGiovanni Legrenzi (Venedig)
16928. April * Giuseppe Tartini (Pirano, Republik Venedig)
169711. November * Faustina Hasse-Bordoni (Venedig)
1703Antonio Vivaldi tritt eine Stelle als Kapellmeister am Mädchenkonservatorium "Ospedale della Pietà" in Venedig an.
1704Vivaldi wird in Venedig zum "Maestro di Violino" ernannt
170618. Oktober * Baldassare Galuppi (Burano bei Venedig)
170725. Februar * Carlo Goldoni (Venedig)
170926. Dezember Im Teatro San Giovanni Grisostomo in Venedig wird Händels Oper Agrippina uraufgeführt.
1716Premiere der Oper "Ariodante" von Carlo Francesco Pollarolo im Teatro San Giovanni Crisostomo in Venedig. Faustina Bordoni debütiert mit sensationellem Erfolg.
171616. September * Angelo Amorevoli (Venedig)
172013. Dezember * Carlo Gozzi (Venedig)
1726Antonio Vivaldi kehrt nach Venedig zurück, wo er musikalischer Leiter des Teatro S. Angelo wird.
172710. November Die Opera seria "Orlando furioso" von Antonio Vivaldi wird im Teatro Sant’Angelo in Venedig uraufgeführt.
173314. November Uraufführung der Oper "Motezuma" von Antonio Vivaldi im Teatro Sant’Angelo in Venedig.
17362. April Antonio Lotti wird Maestro di Cappella am Markusdom in Venedig.
17405. JanuarAntonio Lotti (Venedig)
174126. Dezember Zum Auftakt der Karnevalssaison werden zwei Opern Niccolò Jommelli gleichzeitig uraufgeführt: "Merope" in Venedig und "Semiramide riconosciuta" in Turin.
175017. JanuarAlbinoni (Venedig)
177026. FebruarGiuseppe Tartini (Padua, Republik Venedig)
17814. NovemberFaustina Hasse-Bordoni (Venedig)
178228. Mai Giovanni Battista Grazioli wird zweiter Organist an San Marco in Venedig.
178316. DezemberJohann Adolph Hasse (Venedig)
17853. JanuarBaldassare Galuppi (Venedig)
179216. Mai Das Teatro la Fenice in Venedig wird mit der Oper "I giochi di Agrigento" von Giovanni Paisiello eingeweiht.
180111. JanuarDomenico Cimarosa (Venedig)
18064. AprilCarlo Gozzi (Venedig)
181322. Mai Uraufführung von Rossinis "Die Italienerin in Algier" in Venedig.
18206. FebruarGiovanni Battista Grazioli (Venedig)
18233. Februar Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Semiramide" von Gioachino Rossini uraufgeführt.
18247. März Giacomo Meyerbeers Oper "Il Crociato in Egitto" wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
18364. Februar Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Belisario" von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
18449. März Im Teatro La Fenice in Venedig wird die Verdi-Oper "Ernani" uraufgeführt.

185111. März Uraufführung der Oper "Rigoletto" von Guiseppe Verdi in Venedig.
18536. März Uraufführung der Verdi-Oper "La Traviata" im Teatro la Fenice in Venedig.
185712. März In Venedig wird Verdis "Simon Boccanegra" uraufgeführt.
188218. März * Gian Francesco Malipiero (Venedig)
188313. Februar Richard Wagner stirbt in Venedig im Palazzo Vendramin am Canal Grande an einem chronischen Herzleiden.
18976. Mai Im La Fenice in Venedig wird die Oper "La Bohème" von Ruggiero Leoncavallo uraufgeführt.
190515. November * Annunzio Paolo Mantovani (Venedig, Italien)
192021. April * Bruno Maderna (Venedig)
192429. Januar * Luigi Nono (Venedig, Königreich Italien)
192919. AugustSergei Djagilew (Venedig, Königreich Italien)
19462. November * Giuseppe Sinopoli (Venedig)
195111. September Uraufführung von Igor Strawinskys Oper "The Rake’s Progress" im Teatro La Fenice in Venedig.
195529. September Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Der feurige Engel" von Sergei Prokofjew uraufgeführt.
196113. April Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Intolleranza 1960" von Luigi Nono uraufgeführt.
197115. April Beisetzung Igor Strawinskys in Venedig
198216. OktoberMario del Monaco (Venedig)
198915. Juli Zum Konzert Pink Floyds in Venedig kommen 200.000 Besucher. Die Schäden für die alten Gebäude durch Musik und Fans sind jedoch immens.
19908. MaiLuigi Nono (Venedig, Italien)
199629. Januar Ein Brand zerstört das Gran Teatro La Fenice in Venedig zum zweitenmal in seiner Geschichte bis auf die Grundmauern.
200314. Dezember In Venedig wird das 1996 zum zweiten Mal niedergebrannte Opernhaus La Fenice wiedereröffnet. Riccardo Muti dirigiert das Konzert.
200412. November Im Teatro La Fenice in Venedig wird der Opernbetrieb wieder aufgenommen.
2005Die australische Musikwissenschaftlerin Janice Stockigt entdeckt das Psalmkonzert "Dixit Dominus" Antonio Vivaldis in der Musikabteilung der Sächsischen Landesbibliothek Dresden. Das Werk war bisher dem venezianischen Komponisten Baldassare Galuppi zugerechnet worden.
20205. Juli Mit Aaron Coplands "Fanfare for the Common Man" sowie Werken von Claudio Monteverdi, Giovanni Gabrieli und Johann Sebastian Bach wird das Opernhaus La Fenice in Venedig nach monatelanger Coronapause wiedereröffnet.

Kontext

Albinoni,Tomaso | Barkarole | Boniventi,Giuseppe | Eine Nacht in Venedig | Frauenorchester | Gabrieli,Giovanni | Galuppi,Baldassare | Gran Teatro La Fenice | Hasse,Johann Adolph | Hasse-Bordoni,Faustina | Markusdom | Monteverdi,Claudio | Ospedale della Pietà | Pescetti,Giovanni | Sinopoli,Giuseppe | Teatro di San Cassiano | Teatro Malibran | Teatro Sant’Angelo | Venezianische Mehrchörigkeit | Wagner,Richard |

Kategorie "Venedig"

Weitere (11): Barkarole | Eine Nacht in Venedig | Gran Teatro La Fenice | Markusdom | Ospedale della Pietà | Teatro di San Cassiano | Teatro Malibran | Teatro San Giovanni Crisostomo | Teatro Sant’Angelo | Venezianische Mehrchörigkeit | Venezianische Schule |

Übergeordnete Kategorie: Venetien |

©WORLDS OF MUSIC 2025