Ende der 1960er Jahre aufgekommene Bezeichnung für schwarze Popmusik in der Tradition des Soul, die vor allem von George Clinton (mit den Gruppen Parliament und Funkadelic), Earth, Wind & Fire, Sly & the Family Stone popularisiert wurde.
Beeinflusst vom Funky Jazz (Hardbop) sind kurze abgehackte Melodieeinwürfe und ein treibender Bass typisch für Funk, der Mitte der 70er Jahre in Disco überging.
1973 | 11. August Geburtsstunde des HipHop: Auf einer Party in der New Yorker Bronx spielt DJ Kool Herc mit zwei Plattenspielern nur die Instrumentalteile beliebter Funk-Songs, ein Freund rappt dazu.
|