Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 94

Worlds of Music

Walzer  aus: WORLDS OF MUSIC

[aus dem Mittelhochdeutschen: "sich drehen"]

Paartanz im 3/4-Takt, der im österreichisch-bayrischen Raum um 1770 aus dem Ländler entstanden ist. Um 1800 als Gesellschaftstanz eingeführt, wurde er der verbreitetste Tanz der europäischen Ballsäle.

Der elegante Wiener Walzer wurde vor allem durch die Kompositionen von Johann Strauß Vater und Johann Strauß Sohn bekannt, daneben entstanden der Boston, der English Waltz und der Pariser Walzer.
Zahlreiche Komponisten (u.a. Brahms, Chopin und Tschaikowsky) verfassten konzertante Walzer.


Zeittafel (8)

186715. Februar Uraufführung des Walzers "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauß (Sohn) durch den Männergesangsverein Wien.
198217. August In Hannover-Langenhagen werden die beiden ersten CDs in Serie produziert: Die Chopin-Walzer, interpretiert von Claudio Arrau und Abbas Album "The visitors".
20181. Januar Bereits zum fünften Mal dirigiert Riccardo Muti das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Auf dem Programm standen 16 Walzer, Polkas und Galopps.
20201. Januar Andris Nelsons dirigiert erstmals das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Wiener Musikverein. Neu im Programm sind mehrere der zwölf Contretänze von Ludwig van Beethoven, die Ouvertüre zu "Die Landstreicher" von Carl Michael Ziehrer, der Liebesgrüße-Walzer, der Liechtenstein-Marsch, die Cupido-Polka sowie die Polkas "Knall und Fall" und "Eisblume" von Josef Strauß.
20221. Januar Bereits zum dritten Mal dirigiert Daniel Barenboim das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Den Abschluss vor dem Zugabenteil bildet der Walzer "Sphärenklänge" von Josef Strauss (op.235),
202427. Oktober In der Morgan Library & Museum (New York) wird ein knapp 200 Jahre alter Walzer von Frédéric Chopin gefunden. Das Museum geht davon aus, dass das Musikstück in der Zeit zwischen 1830 und 1835 entstanden ist.
20247. November Bei ihrem Konzert in der Verbotenen Stadt in Peking führt die polnische Pianistin Klaudia Kudelko den neu entdeckten Walzer in A-Moll von Fryderyk Chopin erstmals öffentlich auf.
20251. Januar Beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Riccardo Muti wird mit Constanze Geigers "Ferdinandus-Walzer" erstmals ein Werk einer Frau aufgeführt.

Kontext

Boston (Tanz) | Chopin,Frédéric | Czerny,Josef | Dreivierteltakt | Faust-Walzer | Jitterbug Waltz | Konzertwalzer | Ländler | Minutenwalzer | Paartanz | Polka | Schneeballwalzer | Strauß (Sohn),Johann | Strauß (Vater),Johann | Tanz | To Shiver the Sky | Vals criollo | Vals Peruano | Valse | Wiener Walzer |

Kategorie "Walzer"

Typen (3): Boston (Tanz) | Konzertwalzer | Valse |

Liste (3): Faust-Walzer | Jitterbug Waltz | Minutenwalzer |

Weitere (4): Schneeballwalzer | Vals criollo | Vals Peruano | Wiener Walzer |

Übergeordnete Kategorien (2): Gesellschaftstanz | Paartanz |

©WORLDS OF MUSIC 2025