Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 1

Worlds of Music

Querflöte  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}} {colortbl ; ed0green0lue0;} viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Fl?f6tenkonzert Friedrich des Gro?dfen (Gem?e4lde von Menzel) par }
Die Querflöte war in China bereits um 900 v. Chr. bekannt und gelangte um 1100 n. Chr. nach Europa, wo sie zunächst als Militärflöte im deutschsprachigen Raum verwendet wurde, daher die alte Bezeichnung "Deutsche Flöte". In der Kammermusik des 16. und 17. Jahrhunderts wurden Instrumente aus den Familien der Sopran- bis Bassflöten gespielt. Diese Flöten waren aus einem Stück gefertigt und besaßen sechs Grifflöcher.

Die Querflöte wurde um 1600 durch die französische Familie Hotteterre zur Traversflöte weiterentwickelt. 1832 entwickelte Theobald Boehm die Mechanik der modernen Querflöte.


Zeittafel (2)

-900In China sind Querflöten verbreitet.
1832Theobald Boehm entwickelt die Klappenmechanik der Querflöte.

Kontext

Bansuri | Böhm,Theobald | Böhmflöte | Deutschland | Flöte | Flötenkonzert | Jazzflöte | Knochenflöte | Kontrabassflöte | Längsflöte | Militärflöte | Piccoloflöte | Querflötist | Querpfeife | Ryuteki | Schneider,Florian | Shepp,Archie | Syrinx (Debussy) | Tango | Traversflöte |

Kategorie "Querflöte"

Typen (7): Böhmflöte | Jazzflöte | Kontrabassflöte | Militärflöte | Piccoloflöte | Querpfeife | Ryuteki |

Weitere (2): Bansuri | Querflötist |

Übergeordnete Kategorie: Flöte |

©WORLDS OF MUSIC 2025