Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 1

Worlds of Music

Schottland  aus: WORLDS OF MUSIC

[siehe auch Schottisch (Musik)]

Schottland besitzt eine lange Folk-Tradition. Das Volkslied "Auld Lang Syne" ist weltbekannt, die Ballade "Amazing Grace" zum Gospel-Standard geworden.

Die schottische Union Pipe ist Nationalinstrument, zu den Virtuosen auf diesem Instrument gehören u.a. John D. Burgess und Dougie MacLean. Daneben sind Harfe und Akkordeon verbreitet.

Zu den erfolgreichsten Folk-Gruppen zählen Silly Wizard und die Battlefield Band. International erfolgreich im Pop/Rockbereich sind u.a. Dire Straits, Franz Ferdinand und Belle & Sebastian.


Zeittafel (39)

186410. April * Eugen d’Albert (Glasgow, Schottland, Vereinigtes Königreich)
193411. März * John D. Burgess (Aberdeen, Schottland)
19344. Dezember * Chas McDevitt (Eaglesham, Schottland)
193818. Juli * Ian Stewart (Pittenweem, Schottland, Vereinigtes Königreich)
194023. Juni * Stuart Sutcliffe (Edinburgh, Schottland)
194314. Mai * Jack Bruce (Bishopbriggs, Schottland)
19433. November * Bert Jansch (Glasgow, Schottland)
194512. April * Miller Anderson (Houston, Renfrewshire, Schottland)
19469. Juli * Bon Scott (Kirriemuir, Schottland)
19466. November * George Young (Glasgow, Schottland)
194710. August * Ian Anderson (Dunfermline, Schottland)
194727. September * Barbara Dickson (Dunfermline, Schottland)
194912. August * Mark Knopfler (Glasgow, Schottland)
195018. Juni * Jackie Leven (Kirkcaldy, Schottland)
195021. Juni * John Paul Young (Glasgow, Schottland)
19516. Oktober * Gavin Sutherland (Peterhead, Aberdeenshire, Schottland)
195214. Mai * David Byrne (Dumbarton, Schottland)
195227. Dezember * David Knopfler (Glasgow, Schottland)
19536. Januar * Malcolm Young (Glasgow, Schottland)
195329. Juni * Colin Hay (Kilwinning, Schottland)
195310. Oktober * Midge Ure (Cambuslang, Lanarkshire, Schottland)
195425. Dezember * Annie Lennox (Aberdeen, Schottland)
195525. März * John McDermott (Glasgow, Schottland)
195531. März * Angus Young (Glasgow, Schottland)
19599. Juli * Jim Kerr (Glasgow, Schottland)
195927. November * Charlie Burchill (Glasgow, Schottland,)
196122. Juni * Jimmy Somerville (Glasgow, Schottland)
196411. Dezember * Justin Currie (Glasgow, Schottland)
196519. Juli * Evelyn Glennie (Aberdeenshire, Schottland)
196626. August * Shirley Manson (Edinburgh, Schottland)
198725. August * Amy MacDonald (Glasgow, Schottland)
198810. März * Emeli Sandé (Aberdeen, Schottland)
19967. Oktober * Lewis Capaldi (Glasgow, Schottland)
20005. August Beim Edinburgh Military Tattoo stellen 10.000 Dudelsackspieler aus Schottland, USA, Deutschland, Australien, Hongkong und Spanien einen neuen Weltrekord für das Guinness-Buch der Rekorde auf.
201428. Oktober Das schottische HipHop-Trio "Young Fathers" gewinnt überraschend den Mercury Prize.
201526. MaiJohn Renbourn (Hawick, Schottland)
201614. MärzPeter Maxwell Davies (Sanday, Orkney, Schottland, Vereinigtes Königreich)
20176. Juli Das Rudolstadtfestival wird mit einem Auftritt von Amy MacDonald eröffnet. Länderschwerpunkt 2017 ist Schottland.
202219. August Der Leonard Bernstein Award des Jahres 2022 wird in Lübeck an den schottischen Gitarristen Sean Shibe verliehen. Beim Preisträgerkonzert interpretiert Shibe Joaquín Rodrigos «Concierto de Aranjuez» und «Killer» von David Lang.

Kontext

Amazing Grace | Auld Lang Syne | Bellshill | Blair Castle | Bokwe,John Knox | Burns,Robert | Del Amitri | Dundee | Ecossaise | Edinburgh | Evans,Nathan | Jig | Loch Lomond | My Bonnie | Perth (Schottland) | Runrig | Schottisch (Musik) | Silly Wizard | Stevenson,Ronald | Tannahill Weavers |

Kategorie "Schottland"

Weitere (11): Auld Lang Syne | Bellshill | Blair Castle | Del Amitri | Dundee | Edinburgh | Jig | Loch Lomond | My Bonnie | Perth (Schottland) | Runrig |

©WORLDS OF MUSIC 2025