Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 1

Worlds of Music

Dixieland (Jazz)  aus: WORLDS OF MUSIC

Die Entstehung der umgangssprachlichen Bezeichnung "Dixieland" für die Südstaaten der USA geht wahrscheinlich auf die alten Zehn-Dollar-Banknoten zurück, die mit dem französischen "Dix" (Zehn) beschriftet waren (in der Region um Louisiana war Französisch die verbreitetste Sprache).

Dem Musikstil "Dixieland" gab die "Original Dixieland Jazz Band" aus New Orleans den Namen, die 1917 die ersten Jazz-Schallplattenaufnahmen machten. In der Folge wurde Dixieland als Bezeichnung für eine "weiße", geglättete Form des New Orleans-Jazz verwendet. In Europa gibt es bis heute eine große Dixieland-Anhängerschaft, wozu u.a. Chris Barber beigetragen hat.


Kontext

Alpert,Herb | Banjo | Barber,Chris | Bechet,Sidney | Chicago-Jazz | Dalla,Lucio | Dixieland Festival Dresden | Doldinger,Klaus | Frankreich | Hamburger Szene | Jazzgeschichte | New-Orleans-Jazz | Old Merry Tale Jazzband | Oldtime Jazz | Original Dixieland Jass Band | Südstaaten | Tenor-Banjo | Traditional Jazz | Waschbrett | Zicken-Jazz |

Kategorie "Dixieland (Jazz)"

Weitere (2): Dixieland Festival Dresden | Original Dixieland Jass Band |

Übergeordnete Kategorie: Jazz |

©WORLDS OF MUSIC 2025