Verbreitet waren Syrinx (Panflöte), Aulos, Sistrum, die Hydraulis als Orgel-Vorläuferin sowie Saiteninstrumente (Leier, Lyra und Kithara).
Es existierte eine Buchstaben-Notenschrift, Pythagoras war von den Zahlenverhältnissen der konsonanten Intervalle Oktave(1:2), Quinte(2:3) und Quarte (3:4) fasziniert.