Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 38

Worlds of Music

Diva  aus: WORLDS OF MUSIC

Henri Decaisne: Maria Malibran als Desdemona in Rossinis Otello (1831)
[von lat. divus „göttlich“]

Seit dem 18. Jahrhundert werden bedeutende Opernsängerinnen und Schauspielerinnen häufig als Diven bezeichnet. Hierzu zählen u.a. Elisabeth Schwarzkopf, Maria Callas und Anna Netrebko. Seit den 1980er Jahren werden auch weibliche Pop-Stars wie Madonna, Whitney Houston, Mariah Carey oder Beyoncé als Diven bezeichnet. Häufig wird der Begriff "Diva" dabei allerdings auch als Synonym für Abgehobenheit, Launenhaftigkeit und Unnahbarkeit verwendet.


Zeittafel (1)

19989. Mai Dana International gewinnt mit "Diva" für Israel den Eurovision Song Contest im englischen Birmingham.

Kontext

Berksoy,Semiha | Beyoncé | Callas,Maria | Carey,Mariah | Cuzzoni,Francesca | Dana International | Evora,Cesaria | Houston,Whitney | Madonna | Malibran,Maria | Netrebko,Anna | Operettendiva | Opernsänger | Popmusik | Price,Leontyne | Schwarze Liste von Clear Channel Communications | Schwarzkopf,Elisabeth | türkische Musiker |

Kategorie "Diva"

Typen (1): Operettendiva |

Liste (1): Malibran,Maria |

©WORLDS OF MUSIC 2025