Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 1

Worlds of Music

Theremin  aus: WORLDS OF MUSIC

Das elektromechanische Musikinstrument, das Töne ohne direkten Kontakt erzeugen kann, wurde 1919 vom russischen Physikprofessor Lev Sergejewitsch Termen (Leon Theremin) entwickelt. 1928 erhielt Theremin in den USA für das Instrument ein Patent. Der sirenenhafte Klang des Theremins wird mit Hilfe von zwei Antennen und dem elektromagnetischen Feld des menschlichen Körpers erzeugt, die Melodieführung allein mit Handbewegungen kontrolliert. Das Instrument wurde Ende der 1960er in der Rockmusik u.a. von Captain Beefheart, im Refrain von "Good Vibrations" der Beach Boys und in Led ZeppelinsWhole Lotta Love" verwendet.


Zeittafel (1)

193430. Oktober Clara Rockmore gibt in der New Yorker Town Hall ihr erstes Solokonzert auf dem Theremin.

Kontext

Beach Boys | Buchholz,Barbara | Captain Beefheart | Erfinder (Musik) | Good Vibrations | Jon Spencer Blues Explosion | Kavina,Lydia | Klang | Led Zeppelin | Ondes Martenot | Pet Sounds | Rockmore,Clara | Rockmusik | Russland | Theremin,Leon | Thereminschule | Thereminspieler | Ton | USA | Whole Lotta Love |

Kategorie "Theremin"

Weitere (2): Thereminschule | Thereminspieler |

Übergeordnete Kategorie: Elektromechanisches Musikinstrument |

©WORLDS OF MUSIC 2025