Milton Babbitt mit dem RCA Mark II Synthesizer Der US-amerikanische Komponist studierte zunächst Mathematik und nahm danach Kompositionsunterricht bei Roger Sessions. Neben seiner Tätigkeit als Professor für Mathematik an der Princeton University beschäftigte sich Babbitt mit serieller und elektronischer Musik. Er war an der Entwicklung der ersten Synthesizer in den 1950er Jahren und der Gründung des "Columbia-Princeton Electronic Music Studios" beteiligt. Für diese Arbeiten erhielt er 1982 den Pulitzer-Preis für Musik.