Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 149

Worlds of Music

Palau de la Música Catalana  aus: WORLDS OF MUSIC

Der Konzertsaal in Barcelona wurde vom katalanischen Architekten Lluís Domènech i Montaner konzipiert und von 1905 bis 1908 erbaut. Zunächst war der "Palast der katalanischen Musik" ausschließlich als Spielstätte des katalanischen Chors Orfeó Català gedacht, er entwickelte sich jedoch bald zum führenden Konzerthaus in Barcelone, in dem u.a. Bergs Violinkonzert (1936) und Rodrigos Concierto de Aranjuez (1940) uraufgeführt wurden. Heute finden hier neben Orchesterkonzerten auch Pop- und Rockkonzerte statt. 1997 wurde der Palau de la Música Catalana von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.


Zeittafel (2)

193619. April Das Violinkonzert von Alban Berg wird im Palau de la Música Catalana in Barcelona uraufgeführt. Mit dem Titel "Dem Andenken eines Engels" widmete Berg seine letzte Komposition der früh verstorbenen Manon Gropius.
19409. November Im Palau de la Música Catalana in Barcelona wird Rodrigos "Concierto de Aranjuez" für Gitarre und Orchester uraufgeführt.

Kontext

Architekt | Barcelona | Berg,Alban | Chor | Concierto de Aranjuez | Katalonien | Konzerthaus | Konzertsaal | Musik | Orchesterkonzert | Popmusik | Rockkonzert | Rodrigo,Joaquín | UNESCO | UNESCO-Weltkulturerbe | Uraufführung | Veranstaltungsort (Musik) | Violinkonzert |

Kategorie "Palau de la Música Catalana"

Übergeordnete Kategorien (2): Barcelona | Konzerthaus |

©WORLDS OF MUSIC 2025