Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 299

Worlds of Music

Messa da Requiem (Verdi)  aus: WORLDS OF MUSIC

Titelblatt der Erstausgabe bei Ricordi von Giuseppe Verdis "Messa da Requiem" (1874)
Die Totenmesse von Giuseppe Verdi entstand 1874, nachdem der mit Verdi befreundete Dichter Alessandro Manzoni 1873 verstorben war. Verdi bot daraufhin der Stadt Mailand die Komposition einer Messe an, die ein Jahr nach Manzonis Tod aufgeführt werden sollte. Als Ausgangspunkt des Werkes nahm er das abschließende „Libera me“ der Messa per Rossini. Die Uraufführung des Requiems fand am ersten Todestag Manzonis, dem 22. Mai 1874, in der Kirche San Marco in Mailand statt.


Zeittafel (2)

187422. Mai Uraufführung von Verdis Requiem in Mailand. Verdi dirigiert selbst.
202530. August Mit Verdis Requiem geht das SHMF in Lübeck zu Ende. Stanislav Kochanovsky dirigiert die NDR Radiophilharmonie, den Schleswig-Holstein Festivalchor, den Schweizer Jugendchor sowie ein Solistenensemble. Das 40. Schleswig-Holstein Musikfestival stellte mit 202.000 verkauften Tickets einen neuen Rekord auf. Im Mittelpunkt stand die Metropole Istanbul.

Kontext

Komposition | Mailand | Markusdom | Messa per Rossini | Messe | Musikwerk | Requiem | Stadt | Uraufführung | Verdi,Giuseppe | Verga,Giovanni |

Kategorie "Messa da Requiem (Verdi)"

Übergeordnete Kategorien (3): Musikwerk | Requiem | Verdi,Giuseppe |

©WORLDS OF MUSIC 2025