Die 1915 in Jarotschin (Posen) geborene deutsche Sopranistin und Kammersängerin hatte neben Opernrollen (Pamina in der Zauberflöte, Mimi in La Bohème, vor allem die Marschallin im "Rosenkavalier") auch Oratorien und Lieder im Repertoire. Bis 1977 war sie an den berühmtesten Opernhäusern der Welt (u.a. Scala, Covent Garden, Bayreuth) zu hören und zu sehen. Ab 1977 war Elisabeth Schwarzkopf als Gesangspädagogin tätig. Sie starb 2006 im österreichischen Schruns.
1915 | 9. Dezember * Elisabeth Schwarzkopf (Jarotschin, Provinz Posen) |
1938 | Elisabeth Schwarzkopf debütiert am Deutschen Opernhaus in Berlin. |
2006 | 3. August † Elisabeth Schwarzkopf (Schruns) |