Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 136

Worlds of Music

Banjo  aus: WORLDS OF MUSIC

Im 17. Jahrhundert brachten verschleppte westafrikanische Sklaven ein Saiteninstrument (möglicherweise die Ngoni) nach Nordamerika, das vier bis neun Saiten, einen Hals ohne Bünde und einen Kürbis als Resonanzkörper besaß. Bis zum 19. Jahrhundert bildete sich eine Form für das Banjo heraus, die durch fünf Saiten und einen Metallrahmen mit darübergespanntem Fell (heute meist aus Kunststoff hergestellt) charakterisiert ist. Die Bespannung ist durch Spannschrauben am Zargenrand regelbar. Varianten sind Banjolele und Tenor-Banjo.

Das Banjo gehörte zum Instrumentarium der Minstrel-Bands und Vaudeville-Shows. Später gelangte es in die Folk Music (u.a. Pete Seeger und Derroll Adams), die Bluegrass-Musik, Dixieland-Jazz und Skiffle.


Kontext

Banjolele | Banjospieler | Bund (Saiteninstrument) | Dobro | Jackson,Papa Charlie | Johnson,Bill | Jug-Band | June,Valerie | Kanonensong | Langhalslaute | Lindley,David | MacLean,Dougie | Minstrel Show | Ngoni | Saite | Seeger,Mike | Skiffle | Stringband | Tenor-Banjo | Teschemacher,Frank |

Kategorie "Banjo"

Typen (2): Banjolele | Tenor-Banjo |

Weitere (1): Banjospieler |

Übergeordnete Kategorien (2): Langhalslaute | Zupfinstrument |

©WORLDS OF MUSIC 2025