Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 57

Worlds of Music

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin  aus: WORLDS OF MUSIC

Das Berliner Orchester entstand 1946 als RIAS-Symphonie-Orchester (RSO). Ferenc Fricsay war der erste Chefdirigent. 1956 wurde der Name in "Radio-Symphonie-Orchester Berlin" geändert, da nun auch der Sender Freies Berlin an der Trägerschaft beteiligt war. 1993 kam es zu einer weiteren Namensänderung in "Deutsches Symphonie-Orchester Berlin" (DSO).

Die Dirigenten nach Friczay waren Lorin Maazel (1964 - 1975), Riccardo Chailly (1982–1989), Vladimir Ashkenazy (1989 - 2000), Kent Nagano (2000 - 2006), Ingo Metzmacher (2007 - 2010). Tugan Sokhiev übernahm 2012 die musikalische Leitung.


Zeittafel (2)

202318. Januar Das DSO Berlin eröffnet das Ultraschall Festival für Neue Musik. Auf dem Programm stehen Werke von Liza Lim ("Mary / Transcendence after trauma"), Carola Bauckholt ("Brunnen“ für Violoncello und Orchester") und Bernhard Lang ("Monadologie VII &– Kammersinfonie")
202525. April Das DSO Berlin gibt bekannt, dass Kazuki Yamada ab der Saison 2026/2027 neuer Chefdirigent und Künstlerische Leiter des Orchesters wird.

Kontext

Arnold-Schönberg-Preis | Ashkenazy,Vladimir Davidovich | Berlin | Casual Concert | Chailly,Riccardo | Chin,Unsuk | Dirigent | Fricsay,Ferenc | Maazel,Lorin | Metzmacher,Ingo | Musikalischer Leiter | Nagano,Kent | Orchester | Radio | RIAS | Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin | Sender Freies Berlin | Sinfonie | Sinfonieorchester | Sokhiev,Tugan |

Kategorie "Deutsches Symphonie-Orchester Berlin"

Übergeordnete Kategorien (3): Berlin | Orchester | Sinfonieorchester |

©WORLDS OF MUSIC 2025