Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 21

In den sechziger Jahren etablierten sich die Rolling Stones und The Who als erfolgreichste Decca-Künstler. Nach dem Tod Lewis’ wurde das Unternehmen 1981 an Polygram verkauft.
| 1942 | 29. Mai Bing Crosby nimmt Irving Berlins "White Christmas" in den New Yorker Decca-Studios auf. |
| 1962 | 1. Januar Die Beatles und die Tremeloes machen Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca in London. Diese lehnen (erst auf Nachfrage Brian Epsteins nach drei Wochen) die Beatles ab: "Die Zeit der Gitarrengruppen ist vorbei" Die Tremeloes werden allerdings unter Vertrag genommen. |
| 2020 | 21. August Das Oratorium "To Shiver the Sky" von Christopher Tin erscheint als Album beim New Yorker Musikverlag Decca Gold. Beteiligte Künstler und Ensembles sind Danielle de Niese (Sopran), Pene Pati (Tenor), ModernMedieval (Vokaltrio), Anna Lapwood (Orgel), der Royal Opera Chorus (Dirigent William Spaulding), der Pembroke College Girls’ Choir (Dirigentin Anna Lapwood), The Assembly (Dirigent Dominic Ellis-Peckham) und das Royal Philharmonic Orchestra (Dirigent Christopher Tin). |