Bis ins 18. Jahrhundert entstanden die meisten Werke von Komponisten im Auftrag der Kirche oder privater Geldgeber.
Zu den berühmtesten Auftragskompositionen zählen Bachs Goldberg-Variationen und Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem".
2007 | 11. November Das Leipziger Opernhaus wird nach elfmonatiger Umbaupause mit der Auftragskomposition "Die Beschwörung der Oper" von Stephan König und Phillip Neumann wiedereröffnet. |
2020 | 1. August In Genua wird Ennio Morricones Werk "Tante pietre a ricordare" (Viele Steine zum Erinnern) uraufgeführt. Das Auftragswerk erinnert an die Opfer des Einsturzes der Morandi-Brücke am 14. August 2018. |
2023 | 6. Mai Bei der Krönung von König Charles III. in der Londoner Westminster Abbey werden nebem Werken von William Byrd, Georg Friedrich Händel ("Zadok The Priest"), Henry Purcell und Edward Elgar ("Pomp and Circumstance") auch mehrere Auftragskompositionen, gespielt, darunter Werke von Paul Mealor, Debbie Wiseman und Andrew Lloyd Webber. |