{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22
par }
Die in ganz Westafrika (vor allem in Senegal und Gambia) verbreitete "Königin der afrikanischenSaiteninstrumente" ist eine 21-saitigeHarfenlaute, die von Jalis (Berufsmusikern) gespielt wird. Das Instrument wird sowohl solistisch als auch zur Lied- und Tanzbegleitung eingesetzt. Während die Zeigefinger die Melodie zupfen, spielt der Daumen die Bass-Stimme. Berühmte Kora-Jalis sind die Diabates aus Mali.