Im engeren Sinne sind Musikclubs - insbesondere Jazzclubs - als Verein oder vereinsähnlich organisiert. Allgemein werden als Musikclubs kleinere Veranstaltungsorte mit regelmäßigen Konzert-Veranstaltungen bezeichnet.
Bild: picture alliance / dpa / Fritz G. Blumenberg)
"Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei"
Vor 50 Jahren eröffnete der Hamburger Star-Club mit einem Konzert der Beatles
Von Michael Kleff
Er war der berühmteste Musikklub seiner Zeit: der Hamburger Star-Club.
Tonart | Beitrag vom 04.02.2019
„Independent Venue Week“ in London
Der Kampf der kleinen Musikclubs
Oliver Schwesig im Gespräch mit Mathias Mauersberger
Beitrag hören
An sieben Tagen gibt es in England zweihundert Konzerte in einschlägigen Clubs: Die „Independent Venue Week“ ist das ideale Festival für alle, die es etwas kleiner mögen.
In Deutschland würde eine Elaha wohl kaum bei einer "Superstar"-Sendung auftreten, in einem Land ohne Musikklubs aber ist die Show die einzige Möglichkeit, als Musiker ein breiteres Publikum zu erreichen.
Die Geschichte der Ramones begann in den frühen 70er-Jahren in New York, als sich vier frustrierte junge Burschen mit einer Mischung aus der Musik der Rolling Stones, New York Dolls und Iggy Pops Stooges, mit ultraschnellen und minimalistisch arrangierten Rocksongs im legendären Musikclub CBGB’s schnell einen Namen machten.
Irritierend gleichfalls die Behauptung, im Rundfunk - Schneider arbeitete sehr häufig für Radio DDR II, produzierte Sendungen, Kritiken zur neuen Musik, nahm an etlichen Musikklub-Diskussionen teil - hätte er eine Zeit lang Sprechverbot gehabt.