Von einem Sujet gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine Spur, und die Librettisten jener Zeit standen regelmäßig vor der schwierigen Aufgabe, theaterwirksame Szenen mit den Kriterien der strengen kirchlichen Zensoren zu verbinden.
17.08.2013
Der Italiener Lorenzo Da Ponte schrieb Texte für Mozarts Opern (Bild: Wikimedia Commons) Der Italiener Lorenzo Da Ponte schrieb Texte für Mozarts Opern (Bild: Wikimedia Commons)
Hochbegabter Genussmensch
Vor 175 Jahren starb der italienische Librettist Lorenzo Da Ponte
Von Frieder Reininghaus
Er war ein ehrgeiziger, brillianter Texter und hat zusammen mit Wolfgang Amadeus Mozart Opern von weltweitem Ruhm erschaffen.
Zehn Jahre, in denen er das Hochplateau seiner Kunst erreicht, in nahezu allen Genres Musikgeschichte schreibt und mit dem kongenialen Librettisten Lorenzo da Ponte die Oper neu erfindet.
Die 1963 in Rom geborene Lucia Ronchetti zerbrach sich den Kopf darüber, was im Kopf des jungen Librettisten Metastasio vorgegangen sein mag, kompilierte aus dessen Briefen einen Dialog zwischen dem Dichter und einem Gedankenquartett.
Im zweiten Teil des Buches stehen Berufe im Mittelpunkt, die Verdi nie wirklich ausgeübt hat, auf deren Betätigungsfeld er sich jedoch gern getummelt hat: Verdi als Librettist, Verdi als Bühnenbildner, Verdi als Politiker.
Hohes Lied auf die Kochkunst
Gounods zweiaktige "La Colombe" (mit einem Text der durch Jacques Offenbach berühmt gewordnen Librettisten Jules Barbier und Michel Carré) basiert auf einer Fabel von Jean de La Fontaine (1621-1695) und wurde 1860 in Baden-Baden uraufgeführt.
Keine Handlung, sondern bloß eine Folge bunter Szenen
Wo sich das Ensemble musikalisch überfordert fühlte, da fürchteten die beiden Librettisten Henri Meilhac und Ludovic Halévy, die armselige Handlung werde das Publikum langweilen.