Darauf sind einige der Pianisten vorgestellt, die die Rollen eingespielt haben:
"Und sie sehen ja, welche prominente Namen hier sind: Also zum Beispiel Feruccio Busoni oder ErnstToch, Camille Saint-Saëns - ganz wichtig - und Eugen d’Albert.
Musik von Paul Hindemith, Darius Milhaud, ErnstToch, Walter Gronostay und Hanns Eisler erklang anlässlich der Baden-Badener Kammermusiktage im Jahre 1928, live oder mithilfe mechanischer Musikinstrumente, zu Kurz- und Experimentalfilmen von Hans Richter, Sascha Stone, Pat Sullivan und Walter Ruttmann.
Ich habe mir dann, weil die Bedingung war, dass man Neue Musik spielte, Stücke von Sergej Prokofjew und ErnstToch ausgesucht, also Musik von damals noch lebenden Persönlichkeiten.