Lautenist
{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}}
viewkind4uc1pardfs16 Caravaggio: "Der Lautenspieler" (?d6l auf Leinwand, um 1595)par
}
Lautenisten bzw. Lautenspieler genossen insbesondere in der Renaissance und zu Beginn des Barock eine hohe gesellschaftliche Anerkennung, da die Laute in diesen Epochen als "Königin der Musikinstrumente " galt. Berühmte Lautenisten sind John Dowland , Silvius Leopold Weiss , Francis Cutting und John Jenkins . Im 20. Jahrhundert begann eine Renaissance der Laute u.a. durch Julian Bream .
Zeittafel (1)
Kontext Baron,Ernst Gottlieb | Bream,Julian | Cutting,Francis | Dalza,Joan Ambrosio | Dowland,John | Falconieri,Andrea | Galilei,Michelangelo | Jenkins,John | Junghänel,Konrad | Kammerlautenist | Karamazov,Edin | Kersting,Maritta | Le Roy,Adrian | Losy von Losinthal,Johann Anton | Pickering,Jane | Pluhar,Christina | Ragossnig,Konrad | Shore,John | Smith,Hopkinson | Weiss,Silvius Leopold | Kategorie "Lautenist" Typen (3): Hoflautenist | Kammerlautenist | Oud-Spieler | Liste (21): Baron,Ernst Gottlieb | Bream,Julian | Cutting,Francis | Dalza,Joan Ambrosio | Dowland,John | Falconieri,Andrea | Francisque,Antoine | Galilei,Michelangelo | Galilei,Vincenzo | Jenkins,John | Junghänel,Konrad | Karamazov,Edin | Kersting,Maritta | Le Roy,Adrian | Losy von Losinthal,Johann Anton | Pickering,Jane | Pluhar,Christina | Ragossnig,Konrad | Shore,John | Smith,Hopkinson | Weiss,Silvius Leopold | Übergeordnete Kategorien (2): Laute | Musiker |
Web-Artikel (21) S.L.Weiss - Leben (8) www.slweiss.de Aus Schlesien kommen namhafte deutsche Lautenisten der Barockzeit: Vater und Sohn Reusner, Le Sage de Richée (?), Meusel, Baron, Kropfgans, Straube...
Die wahre Königin der Instrumente (7) www.kultiversum.de Und in Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung muss selbst die kratzbürstige Katharina das Lautenspiel erlernen.
Handschrift von Bach soll in London Rekordsumme bringen (3) Deutschlandradio Kultur 13.07.2016 So kann man annehmen, dass er die Komposition einem Lautenisten gewidmet hat.
"
Neue Klänge für den Sultan (2) www.berliner-philharmoniker.de 03.03.2011 Regierungszeit: 1703 - 1730) gespielt und dessen Nachfolger Mahmud I. (Regierungszeit: 1730 - 1754) schätze in ähnlicher Weise den jüdischen Tanbûr-Lautenisten Moshe Faro (gest.
ANMERKUNGEN ZU DEN KOMPONISTEN (2) www.moreton.de Quentin geboren, lebte er als Lautenist und Komponist zunächst in Cambrai, später in Paris, wo er 1605 gestorben ist.
Das Barock - Die Barockgitarre (2) www.tabazar.de Liegt das nicht daran, weil man sich in ihrem Spiel viel leichter perfektionieren kann als im Lautenspiel , welches langes und eifriges Studium erfordert, bevor jemand das nötige Geschick und die nötige Veranlagung erlangt?
Avantgardistisch, geistreich, subtil (2) Deutschlandfunk 17.09.2017 Vor allem Lautenisten haben sich in diesem Repertoire gerne bedient:
Musik: Josquin Desprez - Obsecro
"Secret History" so heißt die neue CD mit den Lautenisten Ariel Ambramovich, Jacob Heringman und Lee Santana sowie der Gambistin Hille Perl.
Ein Wink mit dem Taschentuch (2) taz.de 20.05.2018 Rückblende: 1988 bekam der Musikproduzent Joe Boyd Besuch von einem Lautenspieler namens Enzo Puzzovio, der ihm einen fangfrischen Videomitschnitt vom albanischen Folklorefestival in Gjirokastra übergab.
Der Bach-Clan: Eine weit verzweigte Musikerfamilie (2) www.ndr.de 22.01.2024 Stammvater Veit Bach: Bäcker und Amateur-Lautenist
Aber zurück zum Stammvater der Familie Bach, dem Bäcker und Amateur-Lautenisten Veit (um 1555-1619).
Ravi Shankar zum 90. Überschreite das Gewöhnliche (1) Süddeutsche Zeitung Durch ruckartiges Ziehen der Saiten schafft der Lautenspieler Vibrati, mit denen er die schlichten, volkstümlich klingenden Melodien verziert.
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.