Bezeichnung für Sinfonien, die für ein Kammermusikensemble oder ein Kammerorchester komponiert wurden.
Erste Kammersinfonien entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Neben Werken von Franz Schreker und Hanns Eisler erreichte insbesondere Arnold Schönbergs op. 9 (1906) und op. 38 (fertiggestellt 1939) größere Bekanntheit. Zeittafel (1)
2023 18. Januar Das DSO Berlin eröffnet das Ultraschall Festival für Neue Musik. Auf dem Programm stehen Werke von Liza Lim ("Mary / Transcendence after trauma"), Carola Bauckholt ("Brunnen“ für Violoncello und Orchester") und Bernhard Lang ("Monadologie VII &– Kammersinfonie") Kontext
Bertin,Louise | Eisler,Hanns | Kammermusik | Kammermusikensemble | Kammerorchester | Komposition | Opuszahl | Porpora,Nicola Antonio | Schönberg,Arnold | Schreker,Franz | Sinfonie | Stankowytsch,Jewhen | Watschenkonzert | Kategorie "Kammersinfonie"
Übergeordnete Kategorien (2): Kammermusik | Sinfonie |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 04.08.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober