Hoforganist
Als Organist an einem Königs- oder Fürstenhof angestellt waren u.a. Johann Sebastian Bach, Pablo Bruna und François Benoist.
Kontext
Bach,Johann Sebastian | Benoist,François | Bruna,Pablo | Cabezón,Antonio de | Hofmusik | Musikberuf | Organist | Scheidt,Samuel | Sorge,Georg Andreas |
Kategorie "Hoforganist"
Liste (5): Bach,Johann Sebastian | Benoist,François | Bruna,Pablo | Cabezón,Antonio de | Scheidt,Samuel |
Übergeordnete Kategorien (2): Musikberuf | Organist |
Web-Artikel (5)
Wiens Johann Sebastian Bach (2) www.musikverein.at Im Jahr darauf wurde er zum zweiten Hoforganisten bestellt.
Vor 300 Jahren wurde der Organist und Komponist Wilhelm Friedemann Bach geboren (1) Deutschlandradio Seit zwei Jahren steht der 25-jährige Johann Sebastian Bach als Hoforganist in den Diensten des Herzogs Wilhelm Ernst von Sachsen Weimar.
Der Zauberflötenmacher (1) ZEIT ONLINE Natürlich weiß Schikaneder, dass der junge Hoforganist Wolfgang Amadeus, als Kind schon berühmt, jetzt sogar einen Opernauftrag für den Münchner Hof hat.
Vielerlei Instrumente, eine Hochzeit und ein Opfer für den König (1) www.nzz.ch 03.10.2015Gleichwohl nahm er bereits im folgenden Jahr die Gelegenheit wahr, als «Hoforganist und Cammer-Musicus» an den herzoglichen Hof in Weimar zu wechseln; hier wirkte er von 1708 bis 1717, ab 1714 als Konzertmeister der Hofkapelle.
Der Bach-Clan: Eine weit verzweigte Musikerfamilie (1) www.ndr.de 22.01.2024Mittlerweile sind gut 80 Personen erfasst, die vom 16. Jahrhundert bis zum Tod von Wilhelm Friedrich Ernst als Musiker tätig waren - und zum Teil auch als bildende Künstler, wie etwa Vater Gottlieb Friedrich und Sohn Johann Philipp, Hoforganisten und Hofmaler in Meiningen.
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.