Und dass immer wieder auch ihr ganz besonderer Freund zu Gast war: Adolf Hitler hat mit seiner Entourage bei jedem Festspielbesuch im Siegfried-Wagner-Haus gewohnt, gleich neben Wahnfried.
der irgendwie dorthin gehörte, wo die von SiegfriedWagner als „Kammermusikheuchler“ bezeichneten Musikfreunde zu finden waren, in der Sphäre der Salons, Soloabende und Kammerkonzerte.
Einwänden, man könne Wagner nicht ohne Orchester aufführen, entgegnet Konstantin Chmelnizki, der mit dem Segen Cosima und SiegfriedWagners tätige Spiritus rector der Unternehmung, seine Aufführungen seien lediglich als Vorlauf zu größeren Aktivitäten gedacht.
1927 baute Burkhard Steingraeber, der Sohn Eduards, die Gralsglocke für SiegfriedWagner und Karl Muck als Doppel-Instrument – die dritte Version war geboren.