Der 1981 in New York als Kooperationsunternehmen von Time-Warner und American Express gegründete Musik-Fernsehkanal sendet rund um die Uhr aktuelle Musikvideos, die nur von Werbung unterbrochen werden. Pro Woche gelangen 60 bis 70 Songs in die begehrte Heavy Rotation und werden dann teilweise stündlich gespielt. Seit 1987 gibt es es zusätzlich MTVEurope mit Sitz in London.
Tonart | Beitrag vom 01.08.2017
30 Jahre MTV Europe
Wie MTV das "M" abhanden kam
Martin Lilkendey im Gespräch mit Andreas Müller
Beitrag hören
Mit einem frechen Spot präsentierte sich der nagelneue Kabelsender MTV in seiner ersten US-Sendung am 1. August 1981: In den historischen Aufnahmen von der ersten Mondlandung, die Neil Armstrong beim Hissen der amerikanischen Flagge zeigen, wurde das Sternenbanner kurzerhand mit dem MTV-Logo ersetzt (undatiertes MTV-Handout).
MTV Awards: Ariana Grande zur besten Künstlerin gekürt
10.11.2014 13:30 David Hasselhoff schaute stilecht im Schottenrock vorbei
Große Skandale oder Überraschungen bleiben in diesem Jahr aber aus, bei der Verleihung der MTV European Music Awards.
Während aber MTV auch etliche Male eine Sendung namens „On Drugs“ ausstrahlte, in der die Lebenskrise von Kurt Cobain nachgezeichnet wurde – mehr Karikatur als liebevolles Porträt –, hörte ich halt Propaghandi, Black Flag, „richtigen Punk“.
Und mit einem selbstironischen Song, in dem ein schlichter Handwerker im Blaumann überbezahlte MTV-Popstars als faule "Schwuchteln" beschimpft, einen massiven Hit auf MTV zu landen, das ist schon beinah subversiv.