Das antike Volk in Etrurien (nördliches Mittelitalien) legte besonderen Wert auf Blasmusik und Tanzmusik. Instrumente wie Tibia, Tuba, Lituus und Cornu wurden bei Banketten, Hochzeitsfeiern, Begräbnissen und Triumphzügen gespielt. Einen hohen Stellenwert hatte die Tanzmusik. Die Blütezeit der etruskischenMusik wird für das 7. Jahrhundert v. Chr. angesetzt.
Musik als Abbild der Gesellschaft
Von der paleolithischen Flöte bis zur keltischen Kriegs-Trompete, von den etruskischen Hörnern bis zu griechischen Doppel-Schalmeien – nicht nur können wir heute noch auf all diesen Instrumenten spielen, es ist genauso erstaunlich, dass unsere heutigen Instrumente gar nicht so viel anders aufgebaut sind.