Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 9 
Nach Japan erobern sie in den siebziger Jahren auch die USA. Hardrock-Bands wie van Halen beginnen ihre Karriere mit Cover-Versionen vom Scorpions-Album "Virgin Killer". 1989 gelingt ihnen mit der Ballade "Wind of change" der Song zum Ende des Kalten Krieges und dem Fall der Mauer. Das Album "Love at First Sting" (1984) enthält die Hits "Rock You Like a Hurricane", und "Still Loving You". Mit den Berliner Philharmonikern veröffentlichten die Scorpions 2000 das Crossover-Album "Moment of Glory". Zeittafel (2)
2015 1. Mai Das erste Konzert der "Return To Forever"-Welttournee der Scorpions findet beim "Chang Jiang Music Festival" in China statt. 2018 10. Juli Drake ist mit sieben Songs seines Albums "Scorpion" in den aktuellen "Billboard"-Top Ten vertreten und bricht damit einen Rekord der Beatles, die 1964 fünf Titel in den Top Ten platzieren konnten. Kontext
Album | Deutsche Band | Deutschland | E-Gitarre | Hannover | Hardrock | Hard-Rock-Band | Jabs,Matthias | Meine,Klaus | Metal-Band | Moscow Music Peace Festival | Rockmusik | Roth,Uli Jon | Schenker,Michael | Schenker,Rudolf | Sting | USA | Van Halen | Virgin (Label) | Wind of Change | Kategorie "Scorpions"
Weitere (3): Jabs,Matthias | Schenker,Michael | Wind of Change |
Übergeordnete Kategorien (4): Deutsche Band | Hannover | Hard-Rock-Band | Metal-Band |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.