Und Strawinsky hat sich in seinen Partituren nicht nur mit musikalischen Parametern wie Rhythmus, Harmonik, Melodik oder mit bestimmten Techniken auseinandergesetzt, sondern auch mit vielerlei fertiger Musik aus Gegenwart und Vergangenheit, seien es das russischeVolkslied, die Schöpfungen seiner spätromantischen Landsleute Tschaikowsky, Rimskij-Korsakow, Glinka oder Balakirew, die Errungenschaften des französischen Impressionismus, die völlig neuen Klänge des noch jungen Jazz, die Zwölftontechnik bis hin zur Serialität, aber auch Bach’sche Fugen, italienische Renaissancemusik oder französische Barockoper.
Ljadows Œuvre umfasst - neben einer unvollendeten Oper und Bearbeitungen russischerVolkslieder - ein Dutzend kleiner Orchesterwerke, und rund 100 Klavier-Miniaturen, zumeist im national-russischen Stil, wie dieses Allegro aus der Sammlung Biryulki (»Splitter«)
Die junge französische Dirigentin Ariane Matiakh gibt bei der Dresdener Philharmonie ihr Debüt mit Michail Glinkas "Kamarinskaya - Fantasie über russischeVolkslieder", "