Doch was der 1947 in Palermo geborene Komponist Salvatore Sciarrino in "Luci mie traditrici" wirklich erzählt, lässt sich nicht mit Worten, sondern nur durch Musik ausdrücken.
Sie erzählte, dass sie ihr erstes Paar Schuhe im Alter von zwanzig Jahren geschenkt bekam, als sie als Aufwartefrau bei einer Adelsfamilie in Palermo arbeitete.
Zappa ließ alle Konzerte mitschneiden, und Thomas Nordegg entwickelte ein Faible für die Videokamera - er filmte nicht nur etwa 160 Auftritte, sondern hielt auch drauf, als die Polizei im Stadion von Palermo Tränengas auf die Fans abfeuerte oder ein mafiöser Konzertagent im Hinterzimmer Berge von Lire verschob.
Texte weniger persönlich
Den Song "Palermo Queens" nahm er mit der uruguayisch argentinischen Schauspielerin Sofia Wilhelmi auf:
"Sie arbeitete gerade am Hamburger Schauspielhaus, als wir gemeinsam an diesen Songs schrieben.
Musikvideo "Bellissima presenza"
Desirée Rancatore, "Sempre libera" aus: La Traviata, Konzert-Auschnitt im Teatro la Fenice
Etta Scollo: "Pirati a Palermo",