Ode
Als Ode wurden in der Antike alle Formen vertonter Lyrik bezeichnet. Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff lange, häufig pathetische und in Strophen gegliederte Gedichte ohne Reime.
Kontext
Antike | Cäcilienode | Harty,Hamilton | Hymne | Krigar,Thilo Thomas | Melodie | Ode an die Freude | Ode to Billie Joe | Strophe |
Kategorie "Ode"
Typen (1): Cäcilienode |
Liste (2): Ode an die Freude | Ode to Billie Joe |
Web-Artikel (61)
Leonard Cohen: „Hallelujah“ (4) blogs.faz.net 23.12.2017Vielleicht liegt darin überhaupt die Botschaft des Gesangs, der seit mehr als drei Jahrzehnten in der Welt ist und klingt, als sei er von allem Anfang an da: dass dieser Psalm, diese Ode mehrere Gewänder trägt, durch die Zeit hindurch, und sich doch gleich blieb.
"Weg vom Liebesleben, hin zu anderen Dingen" (4) www.deutschlandfunkkultur.de 24.04.2018imago/Abel F. Ros)
"Ode to others" heißt die neue Platte von Scott Matthew. (
Carole King (2) www.le-musterkoffer.de City erhielt einen Plattenvertrag bei Lou Adlers Ode Records, aber die einzige LP von 1969 hatte keinen nennenswerten Erfolg.
Vor 25 Jahren - "Ode an die Freiheit" Bernstein dirigiert in Ost-Berlin (2) Deutschlandfunk Kalenderblatt / Beitrag vom 25.12.2014
Vor 25 Jahren - "Ode an die Freiheit" Bernstein dirigiert in Ost-Berlin
Von Wolfgang Schreiber
Leonard Bernstein dirigiert am 25. Dezember 1989 das mit einem internationalen Ensemble besetzte Ost-West-Konzert in Berlin.
Bernstein dirigiert in Ost-Berlin (2) Deutschlandradio Kultur Kalenderblatt / Archiv | Beitrag vom 25.12.2014
Vor 25 Jahren - "Ode an die Freiheit"
Bernstein dirigiert in Ost-Berlin
Von Wolfgang Schreiber
Es war ein musikalisches Denkmal für den Mauerfall: Am Weihnachtag 1989 dirigierte der Amerikaner Leonard Bernstein im Ost-Berliner Schauspielhaus Beethovens 9. Sinfonie.
Inspiriert durch den Klang von Hafenstädten (2) Deutschlandradio Kultur 13.12.2016Tonart | Beitrag vom 13.12.2016
Moussu T e lei Jovents aus Marseille
Inspiriert durch den Klang von Hafenstädten
Von Martina Zimmermann
Beitrag hören
Gleich das erste Lied auf dem neuen Album von Moussu T e lei Jovents ist eine Ode - an Begegnungen zwischen Fremden und an das Leben in Hafenstädten wie Marseille.
Van Morrison: „In the Garden“ (2) blogs.faz.net 19.01.2019– Ich erinnerte mich sogleich der herrlichen Ode, die ihr in Gedanken lag, und versank in dem Strome von Empfindungen, den sie in dieser Losung über mich ausgoß.
Eine universelle Ode an die Liebe (2) www.deutschlandfunkkultur.de 14.06.2019Tonart | Beitrag vom 14.06.2019
Kate Tempest Album „Books of Traps and Lessons“
Eine universelle Ode an die Liebe
Von Amy Zayed
Die Britin Kate Tempest ist äußerst vielseitig.
Jeff Tweedy und "Wilco": Weltberühmter Geheimtipp (2) Süddeutsche Zeitung 10.10.2019Wilco haben ihr insgesamt elftes Album "Ode to Joy" (Warner) veröffentlicht.
Schön und beliebig (2) Deutschlandfunk 01.01.2020Dass Schillers radikal gekürzter Text in Beethovens genialer Vertonung auch als politische Botschaft taugt, wissen wir spätestens, seit Leonard Bernstein den Text anlässlich des Mauerfalls in „Ode an die Freiheit“ umtaufte.
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.