{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Verdana;}}
{colortbl ;
ed30green103lue176;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Perry Comopar
}
Der 1912 als Pierino Ronald Como geborene Sänger eröffnete nach der High School zunächst einen Frisiersalon und sang in den Big Bands von Freddy Carlone und Ted Weems. 1945 hatte Como mit der Ballade "Till the End of Time" einen ersten Hit, nachdem er durch die NBC-Show "Supper Club" einen größeren Bekanntheitsgrad erreicht hatte. Weitere Popularität erreichte Como durch seine TV-Weihnachtsshow (1948-1994) sowie seine Fernsehshow (1957-1987). Como - der zu den Croonern gezählt wird - war der erste Sänger, der von zehn Singles mehr als eine Million Exemplare verkaufte.
Als ihr einige Jahre später, nach einer Grammy-Nominierung und Auftritten mit PerryComo, Bing Crosby, Dean Martin, Danny Kaye und Ella Fitzgerald, die Gelsomina in der Musicalfassung von Fellinis „La Strada“ angetragen wurde, zögerte sie nicht, erhielt schon bei den ersten Proben Applaus von den Bühnenarbeitern (dem strengsten Publikum),
International jedoch wäre das nicht ausreichend gewesen, um von PerryComo, Harry Belafonte, Dean Martin oder Ella Fitzgerald und Louis Armstrong ernst genommen zu werden.