Das aus Köln stammende ehemalige Fotomodell Christa Päffgen wurde 1969 von Andy Warhol in New York als Sängerin für Velvet Underground vermittelt. Nach der Trennung von der Band wurde sie von John Cale bei ihren Soloalben unterstützt und trat nur noch gelegentlich auf (u.a. mit Cale, Ayers und Eno sowie Tangerine Dream). Ihre Musik vermittelte mystischen Weltschmerz, der die Plattenfirma zu dem Slogan "Warum Selbstmord begehen, wenn Sie dieses Album kaufen können?" inspirierte.
Die Band spielt einen Tusch, Scheinwerfer lassen die Bühne rot aufglühen, und im Kreischen der Fans tritt ein stämmiger Mann im schwarzen Seidenhemd ans Mikrofon, das schulterlange Haar nach hinten gegelt wie ein Torero: "Nico Desideri!"
"
I´ll keep it with mine“ von 1965 ist mutmaßlich ein Liebeslied für das deutsche Model ChristaPäffgen, besser bekannt unter dem Namen Nico und einer der Superstars von Andy Warhols Factory.
Denn diese ganze Gruppe, Velvet Underground, gruppierte sich ja um ihn sozusagen, unter seiner -
Die Sängerin Nico mit Andy Warhol auf einer Party 1968 (Bild: AP Archiv)
Die Sängerin Nico mit Andy Warhol auf einer Party 1968 (Bild: AP Archiv)
Walter: Ja, das ist sehr umstritten, und da gab es auch zwischen Reed als Kopf von Velvet Underground und Warhol immer wieder Auseinandersetzungen, dass Warhol sich im Grunde in den Vordergrund gespielt hat.
Aber wenn man mal was richtig Aufregendes hören will, und das noch nicht kennt, dann sollte man auf jeden Fall die erste Schallplatte von Velvet Underground & Nico – heißt sie in diesem Fall – also von Velvet Underground hören – das ist die mit der Banane drauf.
Ihrer Zahl sind viele und alle haben sie die gleichen Vorbilder: Bj’f6rk, PJ Harvey, Cat Power und immer wieder Nico, die deutsche Chanteuse von Velvet Underground.
Aber es gab auch positive Ausnahmen: ChristaPäffgen, besser bekannt als Nico, prägte mit ihrer düsteren Sprechstimme die Platten von The Velvet Underground.
Bild: picture alliance / dpa - Maximilian Schönherr)
DJs demonstrieren gegen neuen GEMA-Tarif
Discjockeys müssen digitale Musikkopien lizenzieren lassen
Von Nico Rau
Am 30. März demonstrierten DJs vor dem GEMA-Gebäude in Dortmund.
Für den Gesang auf dem Debütalbum der Band heuerte er die deutschstämmige Sängerin Nico an - zum Unmut von Bandleader Reed, der zwar dankbar in die hippe Factory-Szene eintauchte und Warhol später neben dem Dichter Delmore Schwartz als wichtigsten Mentor bezeichnete, sich aber von dem Kunst-Guru nicht zu sehr in seine Musik hineinreden lassen wollte.