Bild: Stock.XCHNG / Pam Roth)
Der Mann mit dem Dämpfer
Vor 100 Jahren wurde der amerikanische Jazztrompeter Charlie Melvin "Cootie" Williams geboren
Von Karl Lippegaus
Cootie Williams, geboren am 10. Juli 1911, zählt zu den größten Trompetern des Jazz.
Trompeter gab es nicht viele in der Stadt, und die Trompete hat keiner so liebkost wie Vasilescu, der sein Instrument mit einem Dämpfer spielte und einen eleganten jazzigen Grundton fand, anders als die tollen Kerle aus den Hochgeschwindigkeits-Ensembles des Nordostens.
Nach Jerry Zigmont, der auf der Zugposaune vielfach mittels Dämpfer seinen Sound variiert, kommt der ebenfalls recht hot intonierende Trompeter Simon Wettenhall an die Reihe.
Doch in den vergangenen Monaten gab es manche Dämpfer: Bei der ersten freien Parlamentswahl im Oktober gewannen die konservativen Islamisten der Nahda-Bewegung insgesamt vierzig Prozent der Stimmen.
Frech äfft dieser Orchesterstrahlemann vom Dienst die kläglichen Fanfaren-Versuche des Horns nach, karikiert sogar, mit Hilfe eines Wawa-Dämpfers, dessen Klang.