22. Juni 2010
Wenn bei einer Safari die „BigFive“ versprochen werden, Elefant, Löwe, Nashorn, Leopard und Schwarzbüffel, dann kann man schon froh sein, wenn man tatsächlich vier davon zu sehen bekommt.
Im Januar wird Günter Wand in Elberfeld geboren, im März Erich Leinsdorf in Wien, im Juli Sergiu Celibidache im rumänischen Iaszi, im September Kurt Sanderling im ostpreußischen Arys, im Oktober Georg Solti in Budapest - um nur die BigFive zu nennen.
Tonart | Beitrag vom 20.08.2015
Boston Symphony Orchestra
Das Orchester der Zukunft
Von Jürgen Kalwa
Beitrag hören
Das Boston Symphony Orchestra, eines der BigFive in den USA, kommt zum ersten Mal seit Jahren wieder nach Europa auf Tournee.
Dass er zugesagt hat, obwohl er mit dem Boston Symphony Orchestra eines der amerikanischen „BigFive“ leitet und nächstes Jahr auch wieder bei den Bayreuther Festspielen dirigieren wird, zeigt, was für eine internationale Reputation das Gewandhausorchester mittlerweile besitzt.
Sie wollen immer zu den fünf führenden Orchestern der USA zählen, den berühmten BigFive, die, wie in Chicago und Boston, in Cleveland und Philadelphia, die Spitzenqualität von Amerikas Klassik-Musik zu verteidigen
Sie wollen immer zu den fünf führenden Orchestern der USA zählen, den berühmten BigFive, die, wie in Chicago und Boston, in Cleveland und Philadelphia, die Spitzenqualität von Amerikas Klassik-Musik zu verteidigen