06.06.20121 Kommentar
Die Band Silbermond in London
Gib mir’n kleines bisschen Unsicherheit
Vor ihrer ersten Tour seit zwei Jahren spielt sich die Deutschrockband Silbermond in London warm.
Was unsereins liest wie einen schwächeren Reim von Silbermond oder Rosenstolz, war 1954 der brisante Versuch, die Wirtschaftswunderprüderie zu unterlaufen.
Dabei waren die beiden Berliner, obwohl aus der schwulen Subkultur kommend, im Osten ebenso erfolgreich wie im Westen - und das lange bevor Silbermond oder Kraftklub endgültig die musikalische Wiedervereinigung gelang.
Für die deutsche Version hat Campino erst seinen Freund, den Rapper Marteria, dann Thees Uhlmann, den Sänger der Hamburger Band Tomte, als seine Mitstreiter engagiert und dann innerhalb weniger Tage rund dreißig deutsche Popstars, unter ihnen: Jan Delay, Udo Lindenberg, Peter Maffay, Clueso, Gentleman, Max Herre, Joy Denalane, Max Raabe, Jan Josef Liefers, Andreas Bourani, Silbermond, Die Fantastischen Vier, Seeed, 2raumwohnung, die Sportfreunde Stiller.
Dabei war Clueso musikalisch vielseitig, hatte eine kantige Stimme und wie Silbermond, und später Kraftklub, Wendeerfahrungen, die nicht in den Mainstream passten.