Country-Rock
Die vor allem in den USA populäre Verbindung aus Country und Rockmusik entstand Ende der 1960er Jahre. Bob Dylans ehemalige Begleitgruppe "The Band" ("Music from the Pink") und die Byrds gehören zu den Wegbereitern. Creedance Clearwater Revival, die Eagles, Buffalo Springfield, Linda Ronstadt und Emmylou Harris knüpften daran in den 1970er Jahren an. Parallel entwickelte sich in den Südstaaten der USA der Southern Rock.
Kontext
Begleitband | Buffalo Springfield | Byrds | Charlie Daniels Band | Country-Musik | Creedence Clearwater Revival | Dylan,Bob | Harris,Emmylou | Lee,Albert | McKee,Maria | Morrison,Van | Pink | Poco (Band) | Rockmusik | Ronstadt,Linda | Southern Rock | Südstaaten | The Band | The Eagles | USA |
Kategorie "Country-Rock"
Weitere (1): Poco (Band) |
Web-Artikel (10)
Kann das gutgehen? (2) Süddeutsche Zeitung 25.09.2015Von Andrian Kreye
Dem Countryrock-Sänger Ryan Adams ging es im vergangenen Winter nicht gut.
Amy Macdonald - Erfolg ohne tieferen Sinn (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Sie hat es geschafft als authentische Liedermacherin, mit Gitarre, mit einfachen Country-Rock-Ohrwürmern, mit Musik, die nirgends aneckt.
Jodeln am Ort der Leiden Christi (1) Deutschlandradio Auf der Passionsspielebühne spielen die Bananafishbones kräftigen Countryrock, die Festivalbesucher stehen und sitzen barfuß auf dem Holzboden des Zuschauerraumes, wo sonst die Stuhlreihen stehen.
Harmonielehrer (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Vor der Zeit standen die unverdrossen musizierenden Brüder wie Relikte da, spielten 1968 zwar eine mustergültige Countryrock-Platte ein, die denen der Byrds und Flying Burrito Brothers ebenbürtig war („Roots“);
Flieg, stolzer Dreckspatz! (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung © Slesiona, Patrick Vergrößern Das Publikum jederzeit voll im Griff: Miley Cyrus in Frankfurt
Miley Cyrus kommt ja, wie man überall lesen darf, aus dem mittleren Country-Rock-Adel, ließ sich dann in jungen Jahren von Disney zum Star aufrüsten („Hannah Montana“)
Das muss man gehört haben oder auch nicht (1) Deutschlandradio Kultur Calexico "Edge Of The Sun"
"Edge Of The Sun" heißt das neue Album der US-Band Calexico, die nach wie vor unterschiedliche, typisch amerikanische Musik-Stile, wie mexikanischen Mariachi, Latin-Jazz aus Südamerika und Folk- und Country-Rock aus den USA, in ihren oft atmosphärischen Songs vereint.
Ein amerikanischer Held (1) www.nzz.ch 22.06.2016Eine Generation ist am Verschwinden - die Generation, die Country, Rock und Pop in den sechziger Jahren geprägt hat.
Mit Putin auf dem Traktor (1) Süddeutsche Zeitung 05.08.2017pathetisches Intro, dann Jazz-Nummer, ein paar Takte Gospel, auf einmal schräge Geigen, Märchenerzählerstimme, plötzlich Spukmusik, harter Wechsel zur Nachtclub-Säuselei, wieder zurück zum Gospel, dann eine Art Hymne, die gleitet in eine Country-Rock-Nummer, wieder Geigen, ein pathetisches Ende, das zu jedem Republikanerparteitag passen würde, schließlich die Ziellinie, Schlussakkord.
Rudolstadt-Festival beginnt (1) www.mdr.de 05.07.2018Außerdem geben die britische Singer-Songwriter-Ikone Graham Nash, 1968 Mitbegründer der Supergroup Crosby, Stills and Nash, und US-Countryrock-Legende Steve Earle & The Dukes in Rudolstadt eines ihrer wenigen Deutschland-Konzerte.
Schwarze Musiker in den Country-Charts (1) Deutschlandfunk 06.01.2019Sein Kollege Kane Brown ist weniger zurückhaltend: in „American Bad Dream“ kritisiert er ausdrücklich Polizeigewalt – und das in einem Country-Rock-Song.
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.