Beethoven in Russland: Vom Zaren gefördert, von Lenin geliebt, von Stalin gefeiert
Von Kerstin Holm, Moskau
Aktualisiert am 17.12.2020-16:50
Russland ist seit zwei Jahrhunderten ohne Unterbrechung eine Hochburg der europäischen Beethoven-Pflege.
Klang unter Sowjets
Eine Ausstellung über Lenin, Stalin und die Musik in der Pariser Cité de la Musique
Von Frieder Reininghaus
Als das Zarenreich zur Sowjetunion wurde, sollte der neue Mensch auch neue Künste genießen.
…)
Als am 19. Juli 1920 in Anwesenheit von Lenin und Gorki eine Zeremonie am Denkmal für die Opfer der Februarrevolution auf dem Petrograder Marsfeld stattfindet, spielen 500 Musiker, begleitet von Kanonendonner, den „Trauermarsch“ aus der Götterdämmerung. „
Petersburg als Lev Sergeivitch Termen geboren, begeisterte Anfang der zwanziger Jahre gar den Staatsgründer Lenin mit seiner künstlerischen Ingenieursleistung.